Solana-Projekte machen 40 % aller wöchentlichen Token-Rückkäufe in der gesamten Kryptowelt aus und geben den Inhabern Wert zurück
Werden Token-Rückkäufe zum bestimmenden Merkmal der Kryptowirtschaft?
- Veröffentlicht: Aug 22, 2025 at 20:08
- Bearbeitet: Aug 22, 2025 at 20:08
Im traditionellen Finanzwesen werden Aktienrückkäufe seit langem von Unternehmen genutzt, um Vertrauen zu signalisieren, das Angebot zu reduzieren und den Aktionären Wert zurückzugeben. Eine ähnliche Logik hat begonnen, sich im Kryptowährungssektor durchzusetzen. Protokolle wenden sich zunehmend Token-Rückkäufen als Mechanismus zu, um die Preise zu stabilisieren, das zirkulierende Angebot zu reduzieren und die Anreize zwischen Teams und ihren Gemeinschaften anzugleichen.
Onchain-Daten: Eine rasante Expansion
Onchain-Daten zeigen, dass Token-Rückkäufe nicht mehr ein gelegentliches Ereignis sind, sondern sich zu einem beständigen Trend in allen Ökosystemen entwickelt haben. Laut Dune Analytics stieg das wöchentliche Protokollrückkaufvolumen von etwa 14,5 Mio. $ Ende Juni auf mehr als 37,5 Mio. $ Mitte Juli, ein Anstieg von 158 % in nur zwei Wochen.
Ein großer Teil dieses Wachstums kam von Hyperliquid L1 und Solana-basierten Protokollen, die einen Anstieg des Rückkaufvolumens um 143 % bzw. 301 % verzeichneten. Das Rückkaufvolumen von Solana hat sich in dieser kurzen Zeitspanne mehr als vervierfacht, und in der letzten Woche erreichten die gesamten wöchentlichen Rückkäufe einen neuen Höchststand von 46,8 Mio. $, angeführt von Hyperliquid (27,1 Mio. $) und Solana-Protokollen (17,8 Mio. $).
>Verschiebung der Marktanteile zwischen Ketten
Die Zusammensetzung der Rückkäufe zwischen den Blockchains hat sich in den letzten drei Monaten erheblich verschoben. Der Anteil von Solana’s Anteil an den wöchentlichen Protokollrückkäufen ist von nur 10,8 % Mitte Juni auf mehr als 38 % in der letzten Woche gestiegen, größtenteils auf Kosten von Hyperliquid und Ethereum.
Hyperliquid hat mit einem Anteil von über 58 % immer noch den größten Gesamtanteil, aber der Anstieg der Solana-Protokolle signalisiert eine zunehmende Diversifizierung. Bei Ethereum hingegen ist der Anteil von 5,7 % auf nur noch 2,5 % gesunken.
Strategien auf Protokollebene
Betrachtet man die einzelnen Protokolle genauer, so zeigen sich klare Muster. Hyperliquid, die größte Perpetual-Trading-Plattform, war der aggressivste Käufer, der in den letzten 90 Tagen wöchentlich zwischen 11 Mio. und 27 Mio. $ für Rückkäufe von $HYPE ausgab.
Die Strategie auf Protokollebene ist die gleiche wie bei den anderen Protokollen.
Im Solana-Ökosystem ist eine Vielzahl von Protokollen an Rückkäufen beteiligt. Aggregator- und DEX-Protokolle wie Jupiter und Raydium haben kontinuierliche Programme aufrechterhalten, wobei Jupiter wöchentlich zwischen 1 Mio. und 2,3 Mio. $ für den Rückkauf von JUP bereitstellt, während Raydium jede Woche zwischen 500.000 und 1,5 Mio. $ von RAY zurückkauft. Andere Protokolle wie Metaplex und Step Finance stellen ebenfalls Ressourcen für Token-Rückkäufe bereit. Step Finance zum Beispiel hat 100 % seiner Einnahmen für den Kauf von wöchentlich bis zu 120.000 $STEP über einen längeren Zeitraum eingesetzt.
Diese Beispiele zeigen, dass die Rückkäufe auf Solana von verschiedenen Segmenten des Ökosystems durchgeführt werden. Neue Marktteilnehmer haben die Landschaft jedoch umgestaltet. Die Memecoin-Launchpads Pump.fun und Letsbonk.fun haben ihre Rückkaufprogramme erst vor kurzem gestartet, sind aber schnell zu wichtigen Akteuren geworden. Letsbonk.fun startete Anfang Juli mit $BONK-Rückkäufen und steigerte das Volumen von 2,6 Mio. $ in der ersten Woche auf 6,6 Mio. $ bis Ende Juli. Pump.fun startete kurz darauf und expandierte rasch von 125.000 $ Mitte Juli auf über 13 Mio. $ in der letzten Woche, was fast 29 % des gesamten Protokollrückkaufvolumens in diesem Zeitraum ausmacht.
Die 90-Tage-Bilanz
Über alle Protokolle hinweg wurden in den letzten 90 Tagen mehr als 340 Millionen Dollar für Token-Rückkäufe ausgegeben. Hyperliquid führt mit 68,4 % der Gesamtsumme, aber Pump.fun hat trotz nur sechs Wochen Aktivität bereits 7,8 % erreicht. Letsbonk.fun folgt mit 6,7 %, dicht gefolgt von Jupiter mit 5,7 %.
Messung der Rentabilität: Rückkäufe als Investition
Neben der Signalisierung von Vertrauen können Token-Rückkäufe auch als Investition analysiert werden. Wenn die zurückgekauften Token heute verkauft würden, welche Protokolle hätten dann die größte Rendite erzielt?
Die Daten zeigen gemischte Ergebnisse. Raydium führt mit einem PnL von mehr als 19 % bei seinen Rückkäufen. Pump.fun folgt mit einem Anstieg von 11,8 %, währendAave mit 6,75 % auf dem dritten Platz liegt.
Hyperliquid ist zwar führend beim Umfang der Rückkäufe, konnte aber nur einen bescheidenen Zuwachs von 0,65 % verzeichnen, was deutlich macht, dass das Volumen allein noch keine Rentabilität garantiert. Zu den schwächsten Werten gehören $BONK mit einem Rückgang von 26,3%, gefolgt von Jupiter (-5,65%) und Ether.fi (-5,6%).
Rückkäufe signalisieren reifende Tokenomics
In den letzten 90 Tagen sind mehr als 340 Mio. $ in Token-Rückkäufe geflossen, wobei Hyperliquid etwa 68 % der Gesamtsumme ausmacht. Gleichzeitig haben die Solana-Protokolle in letzter Zeit fast 40 % des wöchentlichen Rückkaufvolumens ausgemacht. Zusammengenommen deuten diese Zahlen darauf hin, dass Rückkäufe nicht mehr experimentell sind, sondern ein regelmäßiges Merkmal der Protokollökonomie in allen Ketten sind.
>Doch die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Raydium verzeichnete bei seinen Rückkäufen Gewinne von über 19 %, während BONK um mehr als 26 % fiel. Dieser Kontrast unterstreicht, dass die Auswirkungen von Rückkäufen vom Zeitpunkt, der Transparenz und den Marktbedingungen abhängen. Da sowohl die großen Unternehmen als auch die neuen Marktteilnehmer diese Programme ausweiten, wird sich zeigen, ob Rückkäufe als konsistentes, diszipliniertes Instrument und nicht als kurzfristiges Signal dienen können.
Bleiben Sie dran für weitere Einblicke, wie sich diese Plattformen entwickeln und die Zukunft des DeFi-Handels auf Solana gestalten.
Dieser Beitrag ist Teil unserer Solana Data Insights Serie. Abonnieren Sie Solana Data Insights für wöchentliche Onchain-Analysen.
Lesen Sie mehr über SolanaFloor
Inside Heaven’s Flywheel: How a New Solana Launchpad is Rewiring the Meme Economy
Solana wird zur führenden Kette für Neugründer, da sich globale Gründertrends verschieben
Solana’s Robinhood Moment? Die Orderflow-Kontroverse erklärt