The Graph unterstützt jetzt Solana mit Substreams
Die Graph Foundation hat die Unterstützung von Solana mit Substreams angekündigt, um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, schnelle dezentrale Anwendungen zu erstellen. Diese hochmoderne Open-Source-Technologie ermöglicht eine effiziente Datenextraktion und bietet ein enormes Potenzial für Blockchain-Innovationen.
- Veröffentlicht: Nov 20, 2023 at 12:29
Die Graph Foundation hat bekannt gegeben, dass sie Solana mit Substreams unterstützt. Dieser bedeutende Schritt gibt der Solana-Entwicklergemeinschaft die Möglichkeit, The Graph für die Erstellung ultraschneller dezentraler Anwendungen (Dapps) zu nutzen. Diese Initiative, die mit der neuartigen Technologie der Substreams durchgeführt wird, erleichtert die effiziente Extraktion und Interpretation von On-Chain-Daten aus Solana’s Mainnet-Beta zur Verbesserung ihrer Anwendungen. Dieser vielversprechende Schritt nach vorn ist der erste Meilenstein bei der Einführung von Subgraphen in Solana.
Substreams: The Cutting-Edge Technology Powering Solana
Substreams sind eine vollständig quelloffene Technologie, die es Solana-Entwicklern ermöglicht, On-Chain-Daten auf innovative Weise zu nutzen. Entwickler können die in Rust kodierten Substreams-Module nutzen, um protokollspezifische Datenströme oder umfangreiche analytische Datensätze zu erstellen.
Substreams lösen sich von den Beschränkungen isolierter Datenquellen und ermöglichen es Entwicklern, von anderen erstellte Datenströme zu nutzen, Zeit zu sparen und das gesamte web3-Ökosystem zu stärken, indem sie ihre Arbeit offen teilen und miteinander verknüpfen. Folglich kann diese bahnbrechende Technologie die Entwicklung neuer und innovativer Anwendungsfälle innerhalb der Solana-Gemeinschaft anregen.
Entwickelt von StreamingFast, einem Kernentwickler innerhalb des The Graph-Ökosystems, bieten Substreams eine unglaublich schnelle historische Verarbeitung, sowohl in Batch- als auch in Streaming-Form. Substreams bieten eine Reihe von Vorteilen, von der Einspeisung von Datensystemen über technologiespezifische Senken bis hin zur Wiederverwendung des Rust-Codes Ihres Solana-Programms zur Interpretation von On-Chain-Daten, wodurch eine laserfokussierte Debugging-Erfahrung geschaffen wird.
Eine Technologie, die die Industrie verändern könnte
Substreams werden als eine Technologie angesehen, die die Industrie potenziell verändern könnte, und sollen die Leistung von Subgraphen durch parallele Datenverarbeitung verbessern, wodurch die Synchronisierungsgeschwindigkeiten erheblich gesteigert werden. Durch eine parallele Engine, die horizontal skaliert, können Substreams die historische Indizierungsleistung um mehr als das 100-fache steigern.
Entwickler können Substreams nutzen, um neue und aufregende Anwendungsfälle zu schaffen, darunter kettenübergreifende Brücken, umfangreiche Analysen, anspruchsvolle Intelligenz für Blockexplorer, Handelsmaschinen und jede Anwendung, die einen reichhaltigen, konsistenten Datenstrom benötigt.
Die Graph Foundation wird einen kostenlos zu nutzenden gehosteten Service für diese Technologie anbieten, bis sie im The Graph Network eingesetzt wird.
Die Zukunft von Substreams und The Graph
Die Einführung von Substreams ist ein entscheidender Moment in der Entwicklung von The Graph. Sie markiert den Beginn einer neuen Ära, in der Entwickler mit Hilfe von in Rust entwickelten Modulen angereicherte Daten effizienter extrahieren und interpretieren können. Während Substreams unabhängig voneinander funktionieren können, gibt es laufende Initiativen, sie zu integrieren, um Subgraphen zu betreiben und von The Graph Network unterstützt zu werden.
Die Geburt von Substreams folgt auf jahrelange Forschung und Entwicklung von StreamingFast, einem Kern-Entwicklungsteam, das unschätzbare Erkenntnisse aus der Arbeit mit verschiedenen Ketten gewonnen hat, um die Anforderungen an die Datenindexierungsarchitektur zu verstehen. Nach der Einführung von Firehose, einer Technologie, die die potenzielle Effizienz der Datenextraktion zur Optimierung der Indizierung aufzeigte, wurden Substreams geschaffen, um weitere Möglichkeiten für App-Entwickler zu erschließen.
Substreams dienen als Transformationsschicht in der ETL-Analogie (extract, transform, load), während Firehose die Extraktionsschicht ist. Im Vergleich dazu bieten Subgraphs die vollständige ETLQ-Erfahrung, einschließlich der Lade- und Abfrageschichten.
Auswirkungen auf die Zukunft der Blockchain
Substreams haben das Potenzial, die Blockchain-Landschaft zu revolutionieren. Dank ihres Open-Source-Charakters und ihrer Fähigkeit, Datenströme zu komponieren, können sie die Leistung verbessern, neue Anwendungsfälle schaffen und die Zusammenarbeit der Community fördern. Da die Graph Foundation weiterhin Substreams integriert und unterstützt, können wir eine Zukunft vorhersehen, in der der Zugriff auf und die Nutzung von Blockchain-Daten schneller, effizienter und leistungsfähiger ist als je zuvor.