Laden...
de

Solana steigert Skalierbarkeit nach Alpenglow-Abstimmung mit 98,27% Ja-Stimmen

Eine der größten Netzaktualisierungen in der Geschichte von Solana wurde soeben genehmigt

Zur großen Überraschung aller haben die Netzwerkteilnehmer grünes Licht für die Entwicklung und Implementierung von Alpenglow gegeben, einem neuen Konsensmechanismus, der die Skalierbarkeit von Solana in neue Höhen katapultieren soll.

Über 98,27% der Abstimmenden haben sich dafür ausgesprochen, was eine überwältigende Unterstützung für den Vorschlag und den einheitlichen Wunsch des gesamten Ökosystems zeigt, Solana wachsen zu sehen.

Wie geht es nun weiter, nachdem die Formalitäten erledigt sind?

98,27% der Wähler unterstützen Alpenglow

Die Abstimmung über SIMD-0326, den Vorschlag der Verwaltung, der den Ausbau von Solana’s Alpenglow beschreibt, wurde mit Bravour bestanden. Aus den Daten von Onchain geht hervor, dass 52,05 % der Netzbeteiligten sich Gehör verschafft haben, wobei 98,27 % der Wähler für den Vorschlag gestimmt haben.

votes

Wie erwartet war die große Mehrheit der Teams und Validierer für Alpenglow. Schon vor der Abstimmung waren viele Netzwerkteilnehmer davon überzeugt, dass die Zustimmung zu Aplenglow eine ausgemachte Sache sei.

Das hielt den Mitbegründer von Solana Labs, Anatoly Yakovenko, jedoch nicht davon ab, die Validierer zu ermutigen, nicht faul zu sein”.

Inmitten der bemerkenswert geringen Zahl von Prüfern, die gegen den Vorschlag stimmten, stach ein Name hervor. Nach Angaben von Dune Analytics hat der Validierer Ledger By Chorus One mit 100 % seiner Stimmen gegen den Vorschlag gestimmt. In Anbetracht der Tatsache, dass Chorus One den Vorschlag mit Nachdruck unterstützte, kann man davon ausgehen, dass die Entscheidung, gegen die Alpenglow-Implementierung zu stimmen, von Ledger kam.

ledgervotes

Der andere Validator von Ledger, der in Partnerschaft mit Figment betrieben wird, stimmte nicht für den Vorschlag.

Alpenglow treibt die Skalierbarkeit von Solana zu neuen Höhen

Alpenglow soll eine der folgenreichsten Aktualisierungen in der Geschichte von Solana werden. Das von Anza entwickelte Alpenglow verspricht eine technische Überarbeitung des Proof-of-History-Konsens-Mechanismus von Solana’s. Das Update soll Solana um das 100-fache schneller machen und die Transaktionslatenz von etwa 12 Sekunden auf bis zu 100 ms senken.

Alpenglow konzentriert sich auf zwei Schlüsselkomponenten. Votor, ein Off-Chain-Signatur-Aggregator, der Bestätigungen im Sekundenbereich ermöglicht, und Rotor, ein Blockpropagationssystem, das Turbine ersetzt. Zusammen rationalisieren sie den Netzwerkkonsens, beseitigen Onchain-Abstimmungstransaktionen und reduzieren die Aufblähung des Ledgers, um die Leistung zu steigern.

>

Ein “20+20” Resilienzmodell zielt darauf ab, die Sicherheit mit bis zu 20 % gegnerischer Beteiligung zu bewahren und die Lebendigkeit aufrechtzuerhalten, selbst wenn weitere 20 % der Beteiligung offline gehen. Darüber hinaus ermöglicht Alpenglow Berichten zufolge den Blockführern, höhere Belohnungen für das Sammeln von Stimmen und das Abschließen von Transaktionen zu verdienen.

Wen Alpenglow?

Es wurde leider kein konkreter Zeitplan für die Implementierung von Alpenglow genannt. Entwicklungseinführungen dauern in der Regel länger als erwartet, und Updates dieser Größenordnung sind anfällig für zahlreiche Verzögerungen.

Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Alpenglow im Jahr 2025 live auf der Kette zu sehen sein wird, aber die Netzwerkteilnehmer sind optimistisch, dass das Update irgendwann im nächsten Jahr ausgerollt wird.

Lesen Sie mehr über SolanaFloor

Der Wettbewerb in Solana’s Tokenized Stock Sector nimmt zu

Remora Markets entfacht mit der Einführung von rStocks den Wettbewerb auf dem RWA-Markt von Solana

Solana Weekly Newsletter

0

Verwandte Nachrichten