Laden...
de

Solana veröffentlicht Dashboard zur Verfolgung von Emissionen in Echtzeit

Seit heute ist die Solana Foundation führend, indem sie Solana zur ersten bedeutenden Smart-Contract-Blockchain macht, die ihre Emissionen in Echtzeit verfolgt.

Ab heute ist die Solana Foundation führend, indem sie Solana zur ersten bedeutenden Smart-Contract-Blockchain macht, die ihre Emissionen in Echtzeit verfolgt.

Das Emissionsüberwachungssystem wurde in Zusammenarbeit mit Trycarbonara, einer Plattform für Kohlenstoffdaten, entwickelt und integriert Software direkt in die Solana-Knoten, was die bisher detaillierteste und präziseste Messung des Kohlenstoff-Fußabdrucks der Blockchain ermöglicht. Diese Messung schwankt je nach dem Durchsatz der einzelnen Validierer, ihrem Online- und Offline-Status und den Veränderungen im Validierer-Netzwerk im Laufe der Zeit. Die Daten umfassen nun zum ersten Mal die folgenden Aspekte:

  1. Emissionsmessung von RPC-Knoten durch Instrumentierung der zugrunde liegenden Hardware.
  2. Emissionsgranularität auf Serverebene unter Berücksichtigung der geografischen Lage von Validator- und RPC-Knoten.
  3. Marginale (oder Folge-)Emissionen, basierend auf den zusätzlichen Emissionsauswirkungen einer neuen Nachfrage im Verhältnis zur Gesamtverteilung des Netzangebots. Dieser Rahmen ist vorteilhaft für die Bewertung der Umweltauswirkungen von Änderungen und Optimierungen des Energieverbrauchs, wobei der Mix aus erneuerbaren Energien aus verschiedenen Stromquellen berücksichtigt wird.
  4. Embodied emissions, die die Herstellung, den Transport und das End-of-Life-Management der Hardware-Infrastruktur des Solana-Netzwerks berücksichtigen.
  5. Power Usage Effectiveness (PUE) ist eine Kennzahl, die die Gesamteffizienz eines Rechenzentrums angibt.

Die Solana Foundation hat immer wieder unabhängige Bewertungen der Emissionen des Solana-Netzwerks durch Dritte in Auftrag gegeben. Die Stiftung ist bestrebt, die Genauigkeit und den Umfang dieser Messungen im Laufe der Zeit zu verbessern.

In Zukunft plant die Solana-Stiftung, die Einführung neuer Funktionen zu überwachen, von denen erwartet wird, dass sie die Energieeffizienz des Netzwerks erhöhen und umweltbewusste Entscheidungen innerhalb der Solana-Gemeinschaft erleichtern.

  1. On-Chain-Offsets: Mehrere Teams arbeiten an Lösungen zur Einführung von tokenisierten Kohlenstoff- und anderen naturbasierten Gutschriften auf der Kette, und die Stiftung wird diese Bemühungen nach Möglichkeit unterstützen.
  2. Emissionsanalyse auf Wallet-Ebene: Die Stiftung prüft Optionen, um Emissionsdaten für die persönlichen On-Chain-Kohlenstoff-Fußabdrücke der Nutzer auf der Grundlage ihrer Wallet-Adressen anzubieten.
  3. Automatische Kompensationskäufe: Die Stiftung ist an Initiativen interessiert, die einen kontinuierlichen Netto-Null-Status ermöglichen, indem sie in regelmäßigen Abständen automatische Kompensationskäufe ermöglichen.

Dies ist ein weiterer Schritt nach vorn für Solana im Kampf gegen Fehlinformationen. Von nun an kann jeder die Echtzeit-Emissionen der Solana-Blockchain einsehen.

>
Solana Weekly Newsletter

0

Verwandte Nachrichten