Solana Launchpad Showdown: Pump.fun vs. LetsBONK.fun
Der Umsatz von LetsBonk.fun steigt von $70.000 auf $1,1 Mio. pro Tag, während Pump.fun um 60 % einbricht
- Veröffentlicht: Jul 11, 2025 at 14:56
- Bearbeitet: Jul 11, 2025 at 15:41
Das vergangene Jahr markierte einen bedeutenden Wendepunkt für Solana, mit Memecoins, die sich zu einer starken Kraft entwickelt haben, die die Onchain-Aktivität antreibt. Im Mittelpunkt dieses Aufschwungs stehen benutzerfreundliche Launchpads, insbesondere Pump.fun und sein aufstrebender Konkurrent Letsbonk.fun.
Detaillierte Onchain-Kennzahlen verdeutlichen, wie hart der Wettbewerb geworden ist, wobei die jüngsten Verschiebungen auf eine mögliche Neugestaltung der Launchpad-Landschaft von Solana hindeuten.
Pump.fun’s frühe Dominanz
Pump.fun, das im Januar 2024 eingeführt wurde, machte das “Fair-Launch” Bonding-Kurven-Modell populär und vereinfachte den Prozess der Memecoin-Erstellung dramatisch. Dieser Ansatz ermöglichte es jedem, Token sofort zu lancieren und dabei die Hürden der Codierung und des Vorverkaufs zu umgehen. Dieser einfache Zugang förderte ein schnelles Wachstum, und bis Juli 2025 hatte Pump.fun mehr als 11,8 Millionen Token geprägt und sich damit als Hauptkatalysator für Solanas virale Onchain-Aktivität etabliert.
Die Dominanz von Pump.fun wurde jedoch durch den Markteintritt von Letsbonk.fun erheblich in Frage gestellt. Letsbonk.fun nutzte den Enthusiasmus der $BONK-Community und bot einen optimierten Onboarding-Prozess an, um seine Präsenz schnell zu steigern und Pump.fun in Bezug auf Umsatz, Handelsvolumen und Token-Starts bis Anfang Juli 2025 zu überholen.
Umsatzverschiebung unterstreicht Wettbewerb
Die Umsatzzahlen verdeutlichen diese Verschiebung deutlich. Basierend auf den Daten von Dune lag der durchschnittliche Tagesumsatz von Pump.fun im vergangenen Monat bei über 1,27 Millionen Dollar. Das Auftauchen von Letsbonk.fun löste jedoch einen erheblichen Rückgang aus, der die täglichen Einnahmen von Pump.fun um mehr als 60 % auf unter 500.000 $ senkte.
Die Einnahmen von Letsbonk.fun stiegen derweil dramatisch an— von etwa 70.000 $ pro Tag Anfang Juli auf über 1,1 Millionen $ pro Tag, was ein atemberaubendes Wachstum von 1.500% innerhalb weniger Tage bedeutet.
Veränderte Dynamik von Token-Starts
Der explosive Umsatzanstieg von Letsbonk.fun korrespondiert direkt mit seinem wachsenden Anteil an neuen Token-Launches auf Solana. Zuvor dominierte Pump.fun die Token-Erstellung und brachte täglich mehr als 24.000 Token auf den Markt, was mehr als 90 % der täglichen Token-Starts auf Solana ausmacht.
Konkurrenten wie Launchlab, Bags, Moonshot und der neuere Marktteilnehmer Jup Studio hatten zuvor nur minimalen Einfluss. Der jüngste Aufstieg von Letsbonk.fun hat diese Dynamik jedoch erheblich verändert.
Am 8. Juli erreichte Letsbonk.fun einen Meilenstein: Auf das Unternehmen entfielen 65,9 % aller Solana-Token-Starts, was mehr als 22.300 Token an nur einem Tag bedeutete. Im Gegensatz dazu fiel Pump.fun unter 12.000 Token und sein Marktanteil schrumpfte auf rund 32 %.
Token-Graduierung und Auswirkungen auf den Markt
Diese steigende Anzahl von Markteinführungen erhöhte natürlich die Anzahl der Token, die erfolgreich "graduiert" wurden, d.h. von der anfänglichen Schaffung zu einer etablierten Handelsaktivität übergingen. Auch hier hat Letsbonk.fun Pump.fun deutlich übertroffen.
Am 7. Juli hat Letsbonk.fun 209 Token graduiert, dreimal so viele wie Pump.fun mit 69. Ein weiterer Neueinsteiger, Jup Studio, legte ebenfalls einen bemerkenswerten Auftritt hin: Am 3. Juli wurden 296 Token graduiert, der höchste Wert, der im letzten Monat an einem einzigen Tag erreicht wurde.
Spitzenreiter beim Graduierungsvolumen
In den letzten sieben Tagen war Letsbonk.fun mit mehr als 50 % aller graduierten Token auf Solana eindeutig führend im Graduierungsvolumen, gefolgt von Pump.fun mit 29,9 %. Jup Studio belegte trotz seines jüngsten Debüts den dritten Platz mit einem Marktanteil von 11,3 %.
Einblicke in die Graduierungsrate
Die Graduierungsrate—ein Maß für den Anteil der eingeführten Token, die in eine aktive Marktteilnahme übergehen—bietet weitere Einblicke. Derzeit führt Believeapp mit einer Graduierungsrate von 2,58%, dicht gefolgt von LetsBonk.fun mit 1,02% und Launchlab (von Raydium) mit 0,97%. Pump.fun liegt mit einer Abschlussquote von nur 0,8 % auf dem vierten Platz.
Marktkapital und Qualität der Token
Der Erfolg von Letsbonk.fun erstreckt sich nicht nur auf die Quantität, sondern auch auf die Qualität der lancierten Token, wie die Marketcaps zeigen. In der vergangenen Woche stammten 68 % der Top-25-Token nach Marktkapitalisierung von Letsbonk.fun und übertrafen damit deutlich die Werte von Pump.fun (24 %) und Launchlab (8 %).
Trends beim Handelsvolumen
Die Entwicklung des Handelsvolumens unterstreicht die jüngste Dominanz von Letsbonk.fun’s. Pump.fun’s durchschnittliches tägliches Token-Handelsvolumen ist von 136 Millionen Dollar auf unter 53 Millionen Dollar gesunken. Im Gegensatz dazu hat sich das tägliche Token-Volumen von Letsbonk.fun mehr als verzehnfacht und ist von 10 Mio. $ auf über 108 Mio. $ gestiegen, wodurch sich sein Anteil am gesamten Handelsvolumen des Launchpads von etwa 6,9 % auf über 66 % erhöht hat.
Blick in die Zukunft: Wer wird sich durchsetzen?
Während Letsbonk.fun seinen außergewöhnlichen Aufstieg fortsetzt, bleibt die entscheidende Frage: Wird diese Dynamik anhalten, oder wird Pump.fun seine frühere Dominanz zurückerobern? Die Daten zeigen deutlich, dass der Wettbewerb um Solana’s Startplatz immer intensiver wird und die Dynamik des Ökosystems dramatisch verändert.
Bleiben Sie dran für weitere Einblicke, wie sich diese Plattformen entwickeln und die Zukunft des DeFi-Handels auf Solana gestalten.
Dieser Beitrag ist Teil unserer Serie Solana Data Insights. Abonnieren Sie Solana Data Insights für wöchentliche Onchain-Analysen.
Lesen Sie mehr über SolanaFloor:
Solana's Tokenized Stocks Boom: Analyzing xStocks' Early Performance
Was sind Memecoins?