Laden...
de

Solana ist profitabler als Polygon

In jüngster Zeit hat Solana, eine leistungsstarke, erlaubnisfreie Blockchain, begonnen, mehr Transaktionsgebühren zu generieren als Polygon, eine Skalierungslösung für Ethereum. Dieser Trend ist bemerkenswert, da er auf eine Verschiebung der Nutzerpräferenz hin zu einem kosteneffizienteren und schnelleren Protokoll hinweist.

In jüngster Zeit hat Solana, eine leistungsstarke, erlaubnisfreie Blockchain, begonnen, mehr Transaktionsgebühren zu generieren als Polygon, eine Skalierungslösung für Ethereum. Dieser Trend ist bemerkenswert, da er auf eine Verschiebung der Nutzerpräferenz hin zu einem kosteneffizienteren und schnelleren Protokoll hinweist. Ein weiterer Beleg für diese Verschiebung ist der seit über einem Monat beobachtete Abwärtstrend bei Polygon, der auf einen möglichen Rückgang der Nutzeraktivität hinweist.

Verständnis der Blockchain-Transaktionsgebühren

Bevor wir uns näher mit dem Vergleich befassen, ist es wichtig zu verstehen, was Transaktions- oder Gasgebühren sind. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Kosten, die die Nutzer des Blockchain-Protokolls jedes Mal an die Netzwerk-Validatoren zahlen, wenn sie eine Funktion auf der Blockchain ausführen möchten, z. B. das Versenden von Token oder die Interaktion mit einem intelligenten Vertrag.

Gasgebühren dienen als Anreiz für die Netzwerk-Validatoren, Transaktionen genau aufzuzeichnen und die Integrität des Protokolls zu wahren. Während der Begriff "Gasgebühr" im Zusammenhang mit Ethereum und Polygon' üblicherweise verwendet wird, verwenden andere Blockchains wie Solana und Bitcoin den Begriff "Transaktionsgebühren". Die Verwendung des Begriffs “Gas” kommt von der Ähnlichkeit der Gebühren mit dem Treibstoff, der ein Fahrzeug am Laufen hält.

Solana versus Polygon

Polygon wurde wegen seiner Skalierbarkeitslösung für Ethereum weithin angenommen, insbesondere als die Ethereum-Gasgebühren auf der hohen Seite waren. Polygon bietet ein Framework für den Aufbau und die Verbindung von Ethereum-kompatiblen Blockchain-Netzwerken. Es hat wesentlich dazu beigetragen, die Last von Ethereum und damit auch die Transaktionsgebühren zu reduzieren. Doch trotz seines Vorsprungs scheint sich das Blatt zu wenden.

Angesichts der steigenden Transaktionskosten auf Polygon scheint sich Solana als attraktivere Option für die Nutzer zu erweisen. Die steigenden Transaktionsgebühren von Solana deuten auf einen Anstieg der Nutzeraktivität und der On-Chain-Transaktionen hin. Mit einer Blockzeit von 400 ms und einer Kapazität von 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) stellt Solana eine überzeugende Option für Nutzer dar, die Kosteneffizienz und Geschwindigkeit suchen.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Transaktionsgebühren von Solana nicht die hohen Kosten pro Transaktion widerspiegeln, sondern eher eine Anhäufung eines großen Volumens an verarbeiteten Transaktionen. Tatsächlich hält Solana's Design die Transaktionskosten trotz des hohen Volumens niedrig, was es zu einer äußerst attraktiven Plattform für Nutzer und Entwickler macht.

Implikationen

Der jüngste Trend, dass Solana mehr Transaktionsgebühren als Polygon generiert, deutet auf eine wachsende Präferenz für Solana's Blockchain-Protokoll hin. Es ist ein Beweis für die technische Exzellenz von Solana, die sich durch einen hohen Durchsatz und niedrige Gebühren auszeichnet.

Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Blockchain-Branche sehr dynamisch ist und sich ständig weiterentwickelt. Mit dem Fortschreiten der Entwicklung von Ethereum 2.0 und der weiteren Reifung von Layer-2-Lösungen kann sich die Landschaft erheblich verändern.

Außerdem werden die Entscheidungen von Entwicklern und Nutzern von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Netzwerksicherheit, Dezentralisierung und die Reichhaltigkeit des Ökosystems. Daher ist die aktuelle Leistung von Solana zwar lobenswert, aber das Rennen ist noch lange nicht vorbei.

Wenn sich der Kryptoraum weiter entwickelt, könnte das Gleichgewicht in jede Richtung kippen. Es wird interessant sein, die Strategien zu beobachten, die beide Plattformen in den kommenden Tagen verfolgen, um ihre jeweiligen Positionen zu halten und auszubauen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anstieg der Transaktionsgebühren von Solana&apos im Vergleich zu Polygon&apos eine faszinierende Entwicklung darstellt. Sie unterstreicht die wachsende Popularität von Solana und sein Potenzial, ein wichtiger Akteur in der Welt der Blockchain zu werden. Sie erinnert an die kontinuierliche Entwicklung des Blockchain- und Kryptobereichs und unterstreicht die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit, Innovation und nutzerzentriertem Design.

Solana Sechs

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten von SolanaFloor in Ihrem Posteingang.


0

Verwandte Nachrichten