Solana-ETFs verzeichneten über 55 Mio. $ an Zuflüssen und waren damit der zweitstärkste Tag des Monats
21Shares' $TSOL geht nach 16 aufeinanderfolgenden Tagen mit Zuflüssen für Solana-ETFs an den Start.
- Veröffentlicht:
- Bearbeitet:
Der breitere Kryptomarkt ist scheinbar in einen Abschwung gefallen, mit anhaltenden Verlusten bei den wichtigsten Paaren. Händler gewöhnen sich daran, dass abrupte Kursbewegungen die neue Normalität sind. Trotz dieser Realität wächst das institutionelle Interesse an den Spot-ETFs von Solana weiter an.
Die Spot-ETFs von Solana verzeichneten gestern, am 19. November, Nettozuflüsse von mehr als 55 Millionen Dollar und damit den zweitstärksten Tag mit Zuflüssen in diesem Monat. Das meiste Kapital floss in den Bitwise-ETF$BSOL, der rund 36 Millionen Dollar zulegte. Grayscale's $GSOL folgte mit fast $13 Millionen, während Fidelity's $FSOL $5 Millionen an Zuflüssen verzeichnete.
Diese Zuflüsse verlängern die Serie von Solana auf 16 aufeinander folgende Tage. Seit ihrem Debüt am 28. Oktober haben die Solana Spot ETFs keinen einzigen Tag mit Nettoabflüssen verzeichnet. Dieser Trend unterstreicht das wachsende Interesse an Altcoin-Investmentprodukten, auch wenn die Marktbedingungen weiterhin unsicher sind.
Bitwise's Rolle in der Erholungserzählung
Bitwise blieb den ganzen Monat über der führende Treiber von Zuflüssen. Die Farside-Daten vom 3. November bis zum 19. November zeigen, dass $BSOL 424 Millionen Dollar akkumuliert hat. Der stärkste einzelne Tag war der 3. November, an dem Bitwise $65,2 Millionen von insgesamt $70,1 Millionen verzeichnete. Grayscale zog an diesem Tag die restlichen 4,9 Mio. $ an.
Ein möglicher Faktor für die Attraktivität von $BSOL ist seine relativ niedrige Gebühr von 0,20 %, die damit die niedrigste unter den bisherigen Solana Spot ETFs ist. Die Dominanz von Bitwise hat das Rebound-Narrativ geprägt, da die Investoren den aktuellen Kursrückgang von Solana zu nutzen scheinen, um ihr Engagement zu erhöhen. Hunter Horsley, CEO von Bitwise, merkt an, dass viele Investoren die Preisschwäche als vorübergehend betrachten und eine Erholung erwarten, sobald sich die allgemeine Stimmung verbessert.
Anlegerverhalten inmitten einer schwachen Kursentwicklung
Der Kurs von Solana ist in den letzten 30 Tagen um mehr als 32 % gesunken, von rund 200 $ auf derzeit knapp 130 $. Trotz des Rückgangs zeigen die ETF-Zuflüsse keine Anzeichen einer Verlangsamung.
Trotz erhöhter Volatilität haben die Anleger ihr Engagement weiter ausgebaut. Diese anhaltenden Zuflüsse verringern das zirkulierende Angebot, was die Wahrscheinlichkeit einer Preisreaktion erhöhen kann, sobald sich die Marktbedingungen stabilisieren. Die stetige Akkumulation deutet darauf hin, dass institutionelle Teilnehmer den Basiswert als gute langfristige Anlage betrachten und die aktuellen Preise als Schnäppchen ansehen.
21Shares legt $TSOL in einer sich erweiternden ETF-Landschaft auf
Das institutionelle Interesse an Solana wächst über die größten Emittenten hinaus weiter an. 21Shares hat seinen Solana-Spot-ETF, $TSOL, aufgelegt, der jetzt an der Cboe mit einer Gebühr von 0,21 % gehandelt wird. Wie bei ähnlichen Produkten vor ihm gibt es auch bei diesem Produkt Belohnungen für den Einsatz und es wird mit einem anfänglichen verwalteten Vermögen von 100 Millionen Dollar aufgelegt.
Mit dieser Ergänzung wird das Solana-ETF-Ökosystem weiter vertieft, da allein in dieser Woche vier Solana-Spot-ETFs auf den Markt gebracht wurden, womit sich die Gesamtzahl der aktiven Produkte auf sechs erhöht. Franklin Templeton ist nach wie vor der einzige große Emittent, der seinen Solana-ETF noch nicht aufgelegt hat. Da immer mehr Produkte auf den Markt kommen, ist zu erwarten, dass der Wettbewerb zunimmt, während sich die breitere Nachfrage weiterhin auf die größten Emittenten konzentriert.
Lesen Sie mehr über SolanaFloor
Phantom steigt in das Rennen um das Solana-Handelsterminal ein
Fidelity- und Canary-ETFs gehen mit anhaltenden Solana-Zuflüssen an den Start
Ist der Bullenmarkt zu Ende?
