Solana-Gemeinschaft beginnt mit der Abstimmung über den Vorschlag zur Modernisierung von Alpenglow
SIMD-0326 zielt darauf ab, eine Blockendgültigkeit von 150 ms zu erreichen, was die bisher ehrgeizigste Überarbeitung des Netzes in Sachen Konsens darstellt.
- Veröffentlicht: Aug 28, 2025 at 17:29
- Bearbeitet: Aug 28, 2025 at 17:29
Die Solana-Gemeinschaft ist in die Abstimmungsphase für SIMD-0326, auch bekannt als Alpenglow, eingetreten. Dieser Vorschlag wird als das bedeutendste Konsens-Upgrade in der Geschichte des Netzes bezeichnet.
Die Abstimmung begann am 27. August mit der Epoche 840 und wird bis zur Epoche 842 laufen, die etwa eine Woche dauert. Der Mitbegründer von Solana Labs, Anatoly Yakovenko, ermutigte die Betreiber von Validatoren in einem X-Posting, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen: “Stimmt für alpenglow! Seid nicht faul.
Wenn es genehmigt wird, würde Alpenglow die Solana’s Proof-of-History- und TowerBFT-Systeme durch eine neue Architektur ersetzen, die darauf ausgelegt ist, Blöcke in nur 150 Millisekunden abzuschließen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den 12,8 Sekunden darstellt, die beim derzeitigen System üblich sind.
Erste Abstimmungsergebnisse
Seit Beginn der Abstimmung haben 172 Prüfer ihre Stimme abgegeben, was etwa 16 Prozent der Netzbeteiligung entspricht. Daten von Dune Analytics zeigen, dass mehr als 99 Prozent dieser Stimmen SIMD-0326 unterstützen. Prominente Teams aus dem Solana-Ökosystem, darunter Helius, Drift und Laine by SOL Strategies, haben sich für den Vorschlag ausgesprochen.
Zur Verabschiedung von SIMD-0326 ist eine Beteiligung von mindestens 33 Prozent der Netzbeteiligten sowie eine Zweidrittelmehrheit für den Vorschlag erforderlich. Die Abstimmung wird am Ende von Epoche 842 abgeschlossen sein, was den Validierern zusätzliche Zeit gibt, eine Position einzunehmen. Die Abstimmenden nutzen ein von Jito entwickeltes Token-Verteilungssystem, um Abstimmungs-Token zu beantragen und ihre Entscheidung über die drei verfügbaren Optionen zu treffen: Ja, Nein, oder Enthaltung.
Zusammenfassung des Vorschlags
Alpenglow führt eine weitreichende Neugestaltung des Solana-Konsensmechanismus ein. Die Autoren Quentin Kniep, Kobi Sliwinski und Roger Wattenhofer von Anza skizzieren ein System, das auf Votor aufbaut, einem leichtgewichtigen Direktabstimmungsprotokoll. Im Gegensatz zu TowerBFT, das sich auf längere Bestätigungszeiten und klatschlastige Kommunikation stützt, verwendet Votor den direkten Austausch von Validatoren mit kryptografischer Aggregation, um Blöcke in einer oder zwei Abstimmungsrunden abzuschließen, je nach Netzwerkbedingungen.
Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Latenzzeit zu verkürzen und gleichzeitig die Bandbreitenkosten drastisch zu reduzieren. Das Protokoll unterstützt Beglaubigungs-, Überspringungs- oder Abschlusszertifikate, je nach Eingabe des Validators, die zusammen die Blockvalidierung und den Konsens rationalisieren.
Motivation für das Upgrade
Der Wechsel zu Alpenglow adressiert sowohl Leistungs- als auch Sicherheitsbedenken, die mit dem alten Modell von Solana verbunden sind. Bei TowerBFT kommt es nicht nur zu langen Verzögerungen bis zur Fertigstellung, sondern es fehlt auch an formalen Sicherheitsgarantien. Diese Schwächen haben das Risiko von Umstrukturierungen und strategischem Abstimmungsverhalten unter den Validierern erhöht.
Alpenglow strukturiert die Anreize für Validierer neu, um sie mit seinem rationalisierten Abstimmungsprozess in Einklang zu bringen. Anstatt Abstimmungsvorgänge auf der Kette einzureichen, geben die Validierer Stimmen außerhalb der Kette ab, die von den Anführern gesammelt werden. Die Belohnungen sind weiterhin proportional zum Gewicht des Einsatzes, aber die Validatoren müssen aktiv teilnehmen, um sie zu verdienen. Wer nicht abstimmt oder widersprüchliche Stimmen abgibt, wird von den Belohnungen ausgeschlossen und möglicherweise aus der Gruppe der Validatoren entfernt.
Führungskräfte erhalten eine Vergütung für die Zusammenstellung und Übermittlung von Abstimmungsdaten sowie einen pauschalen Bonus für die Erstellung von Abschlusszertifikaten. Diese Struktur soll die Belohnungen ausgleichen, die Fairness wahren und das Engagement der Prüfer fördern.
Implikationen für Solana
Wenn Alpenglow genehmigt wird, könnte sich die Positionierung von Solana im Layer-1-Blockchain-Ökosystem erheblich verändern. Die nahezu sofortige Blockfinalität würde das Netzwerk für Entwickler, die dezentrale Anwendungen mit hoher Frequenz entwickeln, für institutionelle Investoren, die eine Übernahme in Erwägung ziehen, und für dezentrale Finanzprotokolle, die eine niedrige Latenzleistung erfordern, attraktiver machen.
Der Vorschlag hat auch wirtschaftliche Auswirkungen. Das Validator Admission Ticket (VAT) führt wiederkehrende Kosten für die Betreiber ein, was kleinere Validatoren anders treffen könnte als größere.
Eine Woche vor dem Ende der Epoche 842 wird die Wahlbeteiligung der Validatoren darüber entscheiden, ob Alpenglow genügend Unterstützung erhält, um voranzukommen. Die ersten Daten deuten zwar auf eine überwältigende Unterstützung durch die Abstimmenden hin, aber der Vorschlag benötigt noch eine höhere Beteiligung, um das Quorum zu erreichen.
Weiter lesen auf SolanaFloor
Canary Files for $TRUMP Coin ETF: Werden Memecoin-ETFs und DATs zum neuen Normalfall?
Warum ist der Einsatz von $SOL der klügste Schritt?