Solana Mitbegründer denkt, dass diese Gesetzgebung Amerika zum "besten Ort für Krypto-Startups" machen wird
Solana-CEO Anatoly Yakovenko sagte, dass die vorgeschlagenen Krypto-Gesetze die USA "über Nacht" zum besten Ort für Krypto-Startups machen könnten. Die Gesetzgebung zielt darauf ab, klarere Wege für digitale Vermögenswerte zu schaffen, um sie von Wertpapieren zu Waren zu machen.
- Veröffentlicht: Jun 22, 2023 at 15:13
Als Reaktion auf die Nachricht, dass zwei kryptowährungsbezogene Gesetzesentwürfe wahrscheinlich von einem US-Kongressausschuss vorangebracht werden, sagte Anatoly Yakovenko, der CEO von Solana, dass, wenn die Gesetzgebung verabschiedet wird, die USA "über Nacht der beste Ort für Krypto-Startups werden". Seine enthusiastische Befürwortung der potenziellen Gesetzgebung kam über einen Tweet am 21. Juni 2023, in dem er prognostizierte, dass die USA an der Spitze des globalen Kryptomarktes stehen werden, sollten diese Gesetze in Kraft treten.
Der Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses unter dem Vorsitz von Patrick McHenry (R-N.C.) wird in der zweiten Juliwoche eine Debatte abhalten. Die Sitzung wird sich laut McHenry um eine Gesetzgebung drehen, die einen klareren Weg für digitale Vermögenswerte schaffen würde, um von Sicherheitsinvestitionen zu Waren überzugehen.
McHenry war zusammen mit dem republikanischen Vorsitzenden des Landwirtschaftsausschusses des Repräsentantenhauses, Glenn 'GT' Thompson (R-Pa.), der Architekt hinter diesem Gesetzentwurf. Damit der Gesetzesentwurf in Kraft treten kann, braucht er jedoch die Unterstützung der Demokraten im Senat und die Unterschrift von Präsident Joe Biden.
Ein weiterer entscheidender Aspekt der vorgeschlagenen Gesetzgebung betrifft die Stablecoins. Der Ausschuss wird einen separaten Gesetzentwurf erörtern, der hauptsächlich von McHenry und dem Abgeordneten French Hill (R-Ark) verfasst wurde und darauf abzielt, einen umfassenden Rechtsrahmen für diese digitalen Währungen zu schaffen. Stablecoins, die so konzipiert sind, dass sie ihren Wert im Verhältnis zu anderen Vermögenswerten wie dem US-Dollar oder Gold beibehalten, sind ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems der Kryptowährungen.
Diese vorgeschlagenen Regeln für digitale Vermögenswerte sollen die Art und Weise ändern, wie Kryptowährungen betrachtet und behandelt werden, indem ihr derzeitiger Status als Sicherheitsinvestitionen abgeschwächt und sie in den Bereich der Waren überführt werden. Dieser Übergang würde die Berichts- und Regulierungsanforderungen für diese digitalen Vermögenswerte erheblich reduzieren und die USA zu einem attraktiveren Zentrum für Krypto-Startups machen.
Solche Änderungen könnten Investoren und Unternehmen, die im Bereich der Kryptowährungen tätig sind, die nötige regulatorische Klarheit und den nötigen Schutz bieten, was lange Zeit ein Zankapfel gewesen ist. Die Stabilität und Transparenz der vorgeschlagenen Gesetzgebung könnte das Land sehr wohl in einen Zufluchtsort für Blockchain-Innovationen verwandeln und möglicherweise Talente und Investitionen aus der ganzen Welt anziehen.
Yakovenko's optimistische Prognose zeigt die positiven Auswirkungen, die umfassende und klare regulatorische Rahmenbedingungen auf die US-Kryptoindustrie haben können. Wenn die Gesetze verabschiedet werden, könnten sie die USA tatsächlich über Nacht zum besten Ort für Krypto-Startups machen, wie der Solana-CEO vorschlägt.
Es ist jedoch bemerkenswert, dass die Zukunft der Gesetze noch in der Schwebe hängt, da sie noch debattiert und abgestimmt werden müssen. In der kommenden Sitzungsperiode im Juli können die Mitglieder des Ausschusses Änderungen am Text einbringen, wobei die endgültige Fassung mit Ja oder Nein abgestimmt wird. Sollten die Gesetzentwürfe den Ausschuss verlassen, werden sie im gesamten Repräsentantenhaus zur Abstimmung gestellt.
In der Zwischenzeit beobachtet die weltweite Krypto-Gemeinschaft, ob die USA zum Leuchtturm der Krypto-Innovation werden, wie Jakowenko es sich vorstellt.
Solana Sechs
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten von SolanaFloor in Ihrem Posteingang.