Laden...
de

Solana und Bitcoin kämpfen um die meisten aktiven Adressen und lassen Ethereum und Polygon im Staub zurück

Der Wettbewerb um die Vorherrschaft im Blockchain-Netzwerk spitzt sich zu: Solana und Bitcoin wetteifern um den Spitzenplatz bei den aktiven Adressen, während Ethereum und Polygon darum kämpfen, Schritt zu halten.

Die sich schnell entwickelnde Kryptowährungslandschaft hat zu einem erbitterten Kampf um die Vorherrschaft unter den Blockchain-Netzwerken geführt. Solana und Bitcoin liefern sich nun ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die meisten aktiven Adressen und lassen Ethereum und Polygon hinter sich. Diese Entwicklung unterstreicht die steigende Nachfrage nach schnellen, skalierbaren und energieeffizienten Blockchain-Netzwerken, die der wachsenden Zahl dezentraler Anwendungen gerecht werden.

Nach Daten der On-Chain-Analyseplattform Artemis hat Solana kürzlich Bitcoin bei den aktiven Adressen überholt, angetrieben durch den Erfolg des Mad Lads NFT-Projekts und anderer dezentraler Anwendungen. Trotz eines Rückgangs von 12 % im Vergleich zum Vormonat verfügt Solana immer noch über mehr als 5,1 Millionen aktive Adressen, was seinen rasanten Aufstieg im Rennen um die Blockchain-Netzwerke verdeutlicht.

Bitcoin, die ursprüngliche Kryptowährung, kämpft darum, seine Position in Bezug auf die aktiven Adressen zu halten, hat aber die Vorherrschaft zurückerobert. Mit seiner zunehmenden Wahrnehmung als Wertaufbewahrungsmittel und nicht als Transaktionsmedium und den gestiegenen Gasgebühren ist die Zahl der aktiven Adressen von Bitcoin zurückgegangen. Nichtsdestotrotz bleibt Bitcoin mit Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt ein beeindruckender Konkurrent.

In der Zwischenzeit kämpfen Ethereum und Polygon darum, mit Solana und Bitcoin mitzuhalten. Ethereum, das derzeit mit 4,9 Millionen aktiven Adressen an dritter Stelle liegt, verzeichnete einen Rückgang von 7,9 % gegenüber dem Vormonat. Der Aufstieg des PEPE Memecoin hat zu einer bemerkenswerten Veränderung von 213.071% in der Anzahl der aktiven Adressen von Ethereum beigetragen, wie die Daten von Nansen zeigen. Dies hat jedoch nicht ausgereicht, um die Lücke zu Solana und Bitcoin zu schließen.

Polygon, ein weiteres beliebtes Blockchain-Netzwerk, hat ebenfalls einen Rückgang seiner aktiven Adressen zu verzeichnen. Infolgedessen liegt es im Rennen um die Dominanz der Blockchain-Netzwerke hinter Ethereum zurück.

Der intensive Wettbewerb zwischen Solana und Bitcoin ist ein Beleg für die Dynamik des Kryptowährungsökosystems. Während der Aufstieg von Solana auf seinen Fokus auf Skalierbarkeit, niedrige Transaktionsgebühren und Energieeffizienz zurückzuführen ist, zeigt die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin seine anhaltende Bedeutung in der Welt der digitalen Vermögenswerte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kampf zwischen Solana und Bitcoin um die meisten aktiven Adressen sinnbildlich für die sich verändernde Landschaft im Bereich der Blockchain-Netzwerke ist. Während Ethereum und Polygon sich bemühen, aufzuholen, wird die Branche weiterhin innovativ sein und sich weiterentwickeln, wobei die Marktteilnehmer diese Entwicklungen genau beobachten. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, welches Netzwerk sich in dieser hart umkämpften Arena letztlich durchsetzen wird.

>
Solana Weekly Newsletter

0

Verwandte Nachrichten