Raydium reagiert auf den AMM-Test von Pump.fun mit "LaunchLab" und will Marktanteil behalten
Pump.fun trieb 43,5 % des Raydium-Volumens an - kann LaunchLab den Liquiditätsfluss aufrechterhalten?
- Veröffentlicht: Mar 19, 2025 at 13:35
- Bearbeitet: Mar 19, 2025 at 14:01
Raydium Protocol startet LaunchLab, ein erlaubnisfreies Bonding Curve Programm, das für Token-Launches auf Solana entwickelt wurde. Der Schritt erfolgt inmitten wachsender Spannungen mit Pump.fun, das vor kurzem mit der Erprobung seines eigenen automatisierten Marktmachers (AMM) begonnen hat —eine Verschiebung, die dazu führen könnte, dass es sich von der Nutzung der Liquidität von Raydium’entfernt. Diese Entwicklung hat Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf das Handelsvolumen und die Einnahmen von Raydium aufkommen lassen, woraufhin das Protokoll mit einer eigenen Lösung reagiert hat.
LaunchLab: Mehr als nur ein weiterer Pump.fun?
Raydium-Mitarbeiter 0xINFRA stellte klar, dass LaunchLab keine Kopie von Pump.fun ist, sondern eine flexiblere und komponierbare Plattform. Die Benutzeroberfläche des anfänglichen Proof-of-Concept (PoC) ähnelt zwar aus Gründen der Vertrautheit der von Pump.fun, bietet aber eine Reihe von Anpassungsoptionen, die sie von anderen unterscheidet.
LaunchLab wird mehrere Bindungskurvenmodelle anbieten, darunter lineare, exponentielle und logarithmische Kurven, die es den Teams ermöglichen, ihre Token-Einführungen an unterschiedliche Marktdynamiken anzupassen. LaunchLab wird auch verschiedene Quotierungs-Token wie SOL, jitoSOL und Stablecoins unterstützen, was eine größere Flexibilität bei der Bereitstellung von Liquidität ermöglicht. Darüber hinaus wird LaunchLab Raydium’s LP Locker für Fee Key NFTs integrieren, wodurch sichergestellt wird, dass die Liquidität verschlossen bleibt und die Swap-Gebühren dem Emittenten dauerhaft zugutekommen.
Die Stimmung der Anleger ändert sich, da Raydium wieder in den Vordergrund rückt
Die Ankündigung wurde von Händlern und Investoren positiv aufgenommen. Richard Galvin, CEO von DACM, bemerkte, dass Raydium immer in einer starken Position war, um eine konkurrierende Plattform zu starten, und fügte hinzu, dass Pump.fun’s Schritt, sein eigenes AMM zu entwickeln, Raydium effektiv gezwungen hat, zu reagieren.
Er merkte an, dass der Ansatz von Raydium ein weniger extraktives Modell biete, das dem breiteren Krypto-Ökosystem zugute komme, indem es die Handelsgebühren an Liquiditätsanbieter und Token-Rückkäufe zurückführe. Im Gegensatz dazu fließen die Einnahmen von Pump.fun letztlich an die zentralisierte Börse Kraken, wo sie in Bargeld umgewandelt und aus dem Ökosystem entfernt werden.
Nach der Nachricht stieg $RAY von $1,60 auf $2,09, was einem Anstieg von 30,6 % entspricht, und stabilisierte sich bei Redaktionsschluss bei $1,84.
Dies markierte einen Stimmungsumschwung bei den Anlegern nach wochenlangem Rückgang, da der Raydium-Token von 4,30 $ auf 1,48 $ gefallen war, seit Pump.fun letzten Monat mit dem Testen seiner AMM begann. Zu dieser Zeit hatte der Markt Bedenken eingepreist, dass Raydium einen bedeutenden Umsatzstrom verlieren könnte, was seine Rückkaufmechanismen schwächen könnte. Die Einführung von LaunchLab hat ein gewisses Vertrauen wiederhergestellt und signalisiert, dass Raydium sich aktiv an die sich verändernde Landschaft anpasst.
Kann Raydium’s Buyback-Motor weiterlaufen?
Der Einfluss von Pump.fun&rsquo auf die Handelsaktivitäten von Raydium&rsquo war erheblich.
Das derzeitige System sieht vor, dass diese Token zu Raydium migrieren, sobald sie ihre Bonding-Kurve abgeschlossen haben. Zu diesem Zeitpunkt erhalten sie SOL-Liquidität im Wert von 17.000 $. Diese Liquidität ist dauerhaft gesperrt, wobei die LP-Token verbrannt werden, was eine kontinuierliche Handelsaktivität auf Raydium’s AMM gewährleistet.
Dieses Modell war ein wichtiger Treiber für die Einnahmen von Raydium’s, da das Protokoll allein im Jahr 2024 über 144 Millionen Dollar an Gebühren generierte. Darüber hinaus hat Raydium 161,1 Millionen $RAY zurückgekauft, indem es einen Teil seiner Handelsgebühren für den Kauf seiner eigenen Token auf dem Markt verwendete. Da Pump.fun nun sein eigenes AMM entwickelt, ist diese Einnahmequelle bedroht, was LaunchLab zu einem strategischen Schritt macht, um die Nutzer zu halten und die Einnahmen des Protokolls zu sichern.
Ein Kampf mit hohem Einsatz um Solana’s Token Launch Market
Der Kampf um die Vorherrschaft in Solana’s Token Launch Space ist noch lange nicht entschieden. Wenn sich Pump.fun vollständig von Raydium löst, könnte es seine Position als One-Stop-Plattform für Token-Launches und Liquiditätsbereitstellung festigen. Wenn LaunchLab jedoch an Zugkraft gewinnt, könnte Raydium seine Stellung als Liquiditätsanbieter für neue Token behalten.
Keines der beiden Protokolle hat einen Starttermin für ihre jeweiligen Plattformen bekannt gegeben, so dass der Markt abwarten muss, wie sich dieser Wettbewerb entwickeln wird. Für den Moment hat Raydium seine Haltung klar gemacht: Es wird nicht nachgeben.