Pump.fun Livestream Tokens: Hype, Risiko und Onchain-Realität
Streamer verdienen inmitten der Debatte 4,7 Millionen Dollar an Urheberrechtsgebühren
- Veröffentlicht:
- Bearbeitet:
In den letzten Wochen haben sich Livestream-Angebote auf Pump.fun als ein wichtiges Experiment im Solana-Ökosystem erwiesen. Befürworter sehen darin eine natürliche Entwicklung für die Monetarisierung von Urhebern, während Kritiker argumentieren, es sei nicht nachhaltig und sogar zum Scheitern verurteilt.
Die Kritiker äußern drei Hauptbedenken. Erstens hat sich die Beziehung zwischen den Streamern und ihrem Publikum verschoben. Auf Pump.fun sind die Teilnehmer nicht mehr nur Fans, sondern Investoren, deren finanzielles Risiko direkt mit der Marke des Streamers verbunden ist. Zweitens sind die Token selbst anfällig. Viele von ihnen sind sehr volatil, und ihre Nachhaltigkeit ist fraglich, was sie anfällig für Manipulationen durch Spekulanten oder größere Akteure macht. Drittens scheint die Attraktivität des Formats insgesamt begrenzt zu sein, und es gibt Probleme mit der Aufsicht, die das langfristige Wachstum bremsen könnten.
Die Befürworter zeichnen jedoch ein anderes Bild. Sie argumentieren, dass die Streamer eine neue Grenze in der Kreativwirtschaft einläuten. Einige Künstler haben bereits damit begonnen, von Plattformen wie Twitch zu Pump.fun zu wechseln und experimentieren mit Token-basiertem Engagement als neuartigem Weg zur Monetarisierung von Gemeinschaften. Doch inmitten der Debatte bleibt die Schlüsselfrage: Haben Streamer und ihre Communities tatsächlich Erfolg mit Onchain?
Messung der Streamer-Einnahmen
Um diese Frage zu beantworten, haben wir Münzen analysiert, die von Streamern auf Pump.fun gestartet wurden und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels eine Marktkapitalisierung von über 400.000 Dollar aufwiesen. Dieser Datensatz umfasste mehr als 100 Streamer und offenbarte auffällige Muster.
Nach Dune data haben Streamer zusammen über 19.600 $SOL an Creator Fees durch das Starten und Handeln ihrer Token auf Pump.fun verdient. Bei den heutigen Preisen entspricht das mehr als 4,7 Mio. $. Aber die Verteilung der Einnahmen ist sehr ungleichmäßig.
-
Mehr als 40,8 % der Streamer verdienten weniger als 10 $SOL, wobei der Durchschnitt in dieser Gruppe unter 1 $SOL lag.
-
Über 30 % der Streamer verdienten zwischen 100 und 500 $SOL, im Durchschnitt 254 $SOL (etwa 60.000 $).
-
18,4 % der Streamer verdienten zwischen 10 und 100 $SOL.
-
Nur fünf Streamer haben mehr als 1.000 $SOL verdient.
Ein auffälliger Fall ist der Streamer Alex Becker, der mit einem nur vier Tage zuvor gestarteten Token 1.623 $SOL verdiente. Diese Münze erreichte eine Spitzenmarktkapitalisierung von 18,9 Mio. $, ist aber inzwischen auf 4,6 Mio. $ gefallen.
Marktkappen und Token-Verteilung
Betrachtet man die Verteilung der Token-Marktkappen, ergeben sich weitere Erkenntnisse. Die Mehrheit fällt in den Bereich von 500.000 bis 2 Mio. $, wobei sich mehr als 50 Token in diesem Bereich befinden. Nur 11 Münzen haben die 5-Millionen-Dollar-Schwelle überschritten.
Die größere Herausforderung für Gemeinschaften ist jedoch die Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Project Ascend-Modells von Pump.fun gilt: Je höher die Marktkapitalisierung eines Tokens ist, desto geringer sind die Einnahmen der Schöpfer, was für die Streamer einen Anreiz darstellt, die Marktkapitalisierung niedrig zu halten, aber die Handelsaktivität gegen Gebühren zu steigern. Infolgedessen liegen viele Token weit unter ihren Allzeithochs:
-
20 % sind gegenüber dem Höchststand um mehr als 90 % gefallen.
-
34% sind zwischen 70% und 90% gesunken.
-
23% sind zwischen 50% und 70% zurückgegangen.
Handelsaktivität nimmt zu
Während die Kursentwicklung düster aussieht, erzählt die Handelsaktivität eine dynamischere Geschichte. In den letzten 30 Tagen verzeichneten die von Streaming-Anbietern eingeführten Token ein Handelsvolumen von mehr als 1,6 Milliarden Dollar bei 6,4 Millionen Transaktionen.
Im Durchschnitt liegt das tägliche Handelsvolumen unter 50 Millionen Dollar. Doch in der vergangenen Woche stieg die Aktivität sprunghaft an: Das tägliche Handelsvolumen kletterte auf 320 Mio. $, mit mehr als 779.000 Transaktionen an einem einzigen Tag. Ob dieser Anstieg einen dauerhaften Trend oder einen vorübergehenden Ausbruch darstellt, bleibt ungewiss.
Anzeichen eines Rückgangs
Trotz dieser Ausbrüche von Aktivität bleiben nicht alle Token relevant. Etwa 24 % der von Streaming-Anbietern gestarteten Münzen mit einer Marktkapitalisierung von über 400.000 $ waren in den letzten Wochen wenig aktiv und verzeichneten in den letzten zwei Wochen weniger als 1.000 Trades. Dies deutet darauf hin, dass viele Projekte bereits das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben.
Das größere Bild
Pump.fun’s Livestream-Token zeigen sowohl das Potenzial als auch die Fallstricke der Verschmelzung von Streaming-Kultur und Onchain-Experimenten. Auf der einen Seite zeigen die Einnahmen der Top-Streamer, dass tokenisiertes Engagement bedeutende Einnahmequellen schaffen kann. Andererseits ist die Mehrheit der Token mit einem starken Rückgang, einer kurzen Lebensdauer und einer fragilen Gemeinschaft konfrontiert.
Die ungleiche Verteilung des Erfolgs deutet darauf hin, dass nur eine Handvoll Streamer mit diesem Modell Erfolg haben werden. Für die meisten bleiben die Risiken der Volatilität, der Manipulation und des nachlassenden Nutzerinteresses hoch. Wie bei vielen Experimenten im Bereich der Kryptowährungen kann sich das Modell schnell weiterentwickeln oder aussterben.
Bleiben Sie dran für weitere Einblicke, wie sich diese Plattformen entwickeln und die Zukunft des DeFi-Handels auf Solana gestalten.
Dieser Beitrag ist Teil unserer Solana Data Insights Serie. Abonnieren Sie Solana Data Insights für wöchentliche Onchain-Analysen.
Weiter lesen SolanaFloor
Solana App-Umsätze: August 2025 im Rückblick
Star Atlas Gameplay bekommt diesen Sommer ein riesiges Upgrade!