Laden...
de

Parallel Studios bringt Colony exklusiv auf Solana Seeker heraus

Das Spielestudio Web3 gewährt den Nutzern von Seeker Early Alpha Access zu seinem ersten KI-gesteuerten Simulationsspiel.

  • Bearbeitet:

Parallel Studios, die Macher des Sammelkartenspiels Parallel TCG, haben ihren zweiten Titel, Colony, veröffentlicht. Das Studio veröffentlichte das Spiel im Early Alpha Access exklusiv auf Solana Seeker, einem von Solana Mobile entwickelten Web3-Smartphone. Dieser Start markiert die erste große Veröffentlichung für das mit Spannung erwartete Projekt.

>

Ab sofort können Besitzer des Solana Seeker-Geräts auf Colony zugreifen und es spielen. Das Seeker-Gerät, für das bereits mehr als 150.000 Vorbestellungen vorliegen, läuft mit einem Android-basierten Betriebssystem. Colony’s Debüt nutzt diese wachsende Nutzerbasis, um den Spielern einen neuen Ansatz für KI-gesteuerte Spiele vorzustellen.

>

Gameplay-Konzept

Colony lädt die Spieler ein, sich mit KI-Charakteren, den so genannten Parallel-Avataren, zusammenzutun. Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Cap-1 Companion Bots, allgemein bekannt als Cappy, der einen KI-Kolonisten der Augencore-Fraktion unterstützt. Gemeinsam stellen sich die Spieler und ihre Avatare den Herausforderungen, überstehen katastrophale Ereignisse und arbeiten daran, eine florierende Kolonie auf dem gefährlichen Cerine-Rand der Erde aufzubauen.

Kolonie

Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen steuern die Spieler ihre Charaktere nicht direkt. Stattdessen erfolgt die Interaktion durch Dialoge, in denen die Spieler die Entscheidungen und Ziele ihres Avatars beeinflussen. Das Ziel ist es, so lange wie möglich zu überleben und die Kolonie zu vergrößern. Jedes Scheitern stärkt den Avatar für künftige Versuche, so dass eine Spielschleife entsteht, die auf Widerstandsfähigkeit und Fortschritt aufbaut.

Die Early-Alpha-Version führt ein strategisches Ereignissystem und eine zentrale Spielschleife ein, die die Rolle der KI bei der Gestaltung von nutzergenerierten Inhalten hervorheben soll.

Indem die Charaktere durch Kommunikation und Entscheidungsfindung statt durch direkte Kontrolle geführt werden, schafft Colony ein einzigartiges Gleichgewicht zwischen Autonomie und Spielereinfluss.

Zur Feier der Veröffentlichung hat Parallel Studios eine spezielle Solana-Kiste eingeführt, die im Spiel erhältlich ist. Diese Kisten enthalten exklusive Banner, Outfits und Haustiere. Außerdem nehmen Spieler, die Kisten kaufen, an einer Verlosung eines goldenen Haustiers teil, das es nur einmal gibt. Die Verlosung bietet einen Anreiz für eine frühzeitige Adoption und bietet mehrere Teilnahmemöglichkeiten für jeden Kauf.

AI-Integration und Studio Vision

Parallel Studios hat die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) bei der Gestaltung nicht nur des Gameplays, sondern auch des Spielerlebnisses im Allgemeinen betont. Die Zusammenarbeit des Studios mit Atlas Design und seine neuen Features auf Google Cloud’s Blog unterstreichen die Bedeutung der KI-Beschleunigung. Colony und Parallel’s anderes KI-gesteuertes Projekt, Wayfinder, spiegeln das Engagement des Studios wider, sich als führend im Bereich der KI-gestützten Spiele zu positionieren. CEO und Gründer Kalos bezeichnete den Start als den kühnen Schritt des Studios in lebendige, KI-gesteuerte Welten.

Colony 2

"Indem wir exklusiv auf Solana Seeker debütieren, geben wir Solana-Nutzern die Chance, die Zukunft interaktiver Simulationen aus erster Hand zu erleben. Dieser Early Alpha Access Start ist erst der Anfang. Unsere erste Welle von Spielern wird die Entwicklung von Colony mitgestalten und diesen bahnbrechenden Moment genießen." - Kalos, CEO und Gründer von Parallel Studios.

Wirtschaftsmodell und $PRIME Token

Colony integriert sich auch direkt in das $PRIME-Ökosystem. Einnahmen, die aus dem Spielverlauf generiert werden (ausgenommen In-Game-Satellitenkäufe), werden zu $PRIME-Rückkäufen beitragen. In den ersten drei Monaten werden die Einnahmen von Colony die Rückkäufe und Verbrennungen von $PRIME finanzieren und so die Aktivität im Spiel mit der Wertschöpfung für das Ökosystem in Einklang bringen.

In einem exklusiven Gespräch mit SolanaFloor erklärte Franklin Fitch, Head of Partnerships bei Parallel, dass die in $USDC und anderen Token generierten Einnahmen aus Verkäufen in $PRIME umgewandelt werden. Dieses Modell zielt darauf ab, eine konstante Nachfrage nach $PRIME-denominierten Vermögenswerten zu gewährleisten und zeigt, wie Spieleinnahmen mit der Token-Ökonomie verbunden werden können. Das Studio hat erklärt, dass es die Rückkaufstruktur nach der anfänglichen dreimonatigen Periode neu bewerten wird.

Was’s Next für Colony?

Im Colony Whitepaper heißt es, dass zukünftige Erweiterungen zusätzliche Sphären beinhalten sollen, die es den Spielern und ihren KI-Agenten ermöglichen, neue Gebiete zu erkunden und eine breitere Palette von Erfahrungen zu sammeln.

Durch die Kombination von Simulation, Zusammenarbeit und sich entwickelnder KI-Interaktion positioniert das Studio Colony sowohl als neuen Titel als auch als neues Genre. Mit seinem exklusiven Debüt auf Solana Seeker bietet das Spiel frühen Anwendern die Möglichkeit, seine Richtung zu beeinflussen und gleichzeitig einen neuen Ansatz für interaktive Unterhaltung zu erleben.

Lesen Sie mehr über SolanaFloor

Web3 Gaming auf Solana

Wie man mit Web3-Gaming auf Solana anfängt

Solana Weekly Newsletter

0

Verwandte Nachrichten