Meteora hat offiziell den Season 1 Points Checker veröffentlicht, der es den Nutzern ermöglicht, ihre Berechtigung und angesammelten Belohnungen im Rahmen des LP Stimulus Plans der Plattform zu überprüfen.
Das Programm begann im Dezember 2023 und hat nun fast 600 Tage gedauert. Die Veröffentlichung des Checker folgt auf den zuvor angekündigten Stichtag 30. Juni 2025, der das Ende von Staffel 1 und den Beginn von Staffel 2 markiert.
Der Airdrop und der Token-Launch wurden lange erwartet, insbesondere nachdem Mitbegründer Ben Chow während eines X-Space im Dezember 2024 erklärte, dass das $MET-Token-Generierungsereignis nicht "in nächster Zeit" stattfinden würde, eine Entscheidung, die von einigen frühen Teilnehmern zurückgeworfen wurde. Meteora Co-Lead Soju hat seitdem erklärt, dass der $MET-Token voraussichtlich vor dem Ende von Season 2
auf den Markt kommen wird.Der Checker zeigt die Punktesalden sowohl für die Aktivität 2024 als auch 2025 an. Meteora bestätigte, dass das Programm 1.000 Punkte für jeden Dollar an Handelsgebühren und 1 Punkt pro Dollar des täglich gesperrten Gesamtwerts (TVL) verteilt.
Während viele Nutzer nun Zugang zu ihren Punkten haben, erfüllen nicht alle Adressen die Schwellenwerte, die für den kommenden $MET-Airdrop erforderlich sind. Das Team betonte, dass Nutzer, die einen niedrigen Punktestand aufweisen, wahrscheinlich unter die Berechtigungsgrenze fallen.
Gemeinschaftsfeedback zeigt gemischte Reaktionen
Die ersten Reaktionen auf den Points Checker waren gemischt: Einige Nutzer äußerten sich besorgt über vermeintliche Ungereimtheiten, andere lobten den fairen Ansatz der Plattform.
Im Meteora Governance Forum bemerkte ein Nutzer Unstimmigkeiten bei seinen 2024 Punkten, obwohl er seit April 2024 aktiv Liquidität bereitstellt. Er wies darauf hin, dass seine Punkte für 2025 genauer zu sein schienen und vermutete, dass ein Wechsel der Geldbörse die Verfolgung der Punkte beeinflusst haben könnte.
Ein anderer Langzeitnutzer äußerte sich ungläubig über seinen niedrigen Punktestand im Jahr 2024 und erklärte, er habe wesentlich mehr Gebühren verdient, als die Punkte widerspiegelten.
Beide Forumskommentare verdeutlichen die Frustration unter den frühen Nutzern, die glauben, dass ihre bisherigen Aktivitäten unterbewertet wurden.
Im Gegensatz dazu unterstützten mehrere Beiträge auf X die Filterlogik des Projekts. Ein Nutzer lobte die Entscheidung, Wallets auszuschließen, die Token prägen und auch Liquidität bereitstellen, und bezeichnete dies als faire Antwort auf Pump-and-Dump-Verhalten.
Ein anderer Beitrag lobte die Ausmerzung bekannter Exploiter-Adressen und bezeichnete den Schritt als “begründet.”
Andere Nutzer nahmen eine gemäßigtere Haltung ein. Eine Person stellte fest, dass sie 660.000 Punkte gesammelt hatte, ohne aktiv zu farmen, und dass andere von mehreren Millionen Punkten berichteten. Sie interpretierten dies als ein Zeichen für eine faire Verteilung, wenn auch mit einer großen Bandbreite an Ergebnissen.
Das Feedback deutet darauf hin, dass einige Power-User die Genauigkeit der Berechnungen anzweifeln, während andere das Bemühen um Fairness und den Ausschluss von Manipulationen anerkennen und unterstützen.
Meteora warnte die User auch davor, sich bei Einsprüchen ausschließlich auf die Prüfer von Dritten zu verlassen. Das Team ermutigte die Nutzer, detaillierte Einsprüche einzureichen, einschließlich Brieftaschen- oder Pooladressen zur weiteren Überprüfung.
Filterungs-Kriterien
Meteora hat einen mehrstufigen Filterprozess implementiert, um nicht authentische Aktivitäten von seiner Punktekampagne auszuschließen. Das Team schloss Liquiditätspools mit einem TVL und Handelsvolumen von weniger als 500 $ aus und verlangte mindestens 10 tägliche Jupiter-Trades, um das Interesse der Privatkunden zu bestätigen. Bei DAMM V2-Pools filterte Meteora diejenigen heraus, bei denen ein erhebliches Ungleichgewicht zwischen Basis- und Kurs-Token bestand. Das Protokoll entfernte auch Pools, die mit künstlichen Gebühren von über 3 Milliarden Dollar verbunden waren.
Zusätzlich wurden Token auf die schwarze Liste gesetzt, wenn ihre Münzanstalt von einem Liquiditätsanbieter kontrolliert wurde, oder wenn der Token eine hohe Konzentration oder wenige Inhaber hatte. Jupiter Verified Tokens waren von einigen dieser Kriterien ausgenommen.
Am 1. August gab Soju bekannt, dass das Team eingereichte Einsprüche überprüft und diejenigen mit legitimen X-Konten, die ein klares Nutzungsverhalten im Einzelhandel aufweisen, zugelassen hat. Benutzer, die zuvor markiert wurden, werden gebeten, das Points Checker Dashboard zu überprüfen, um festzustellen, ob die Markierung wieder aufgehoben wurde. Meteora plant, weiterhin laufend Einsprüche zu genehmigen.
>Benutzer, die noch keine Beschwerde eingereicht haben, können dies immer noch tun. Das Team betonte, dass der Status "markiert" nicht zwangsläufig eine Disqualifizierung bedeutet, aber eine weitere Überprüfung erforderlich ist.
Soju bestätigte auch, dass Beschwerden über TRUMP-SOL-Pools bearbeitet wurden. Diese Pools wurden von Nutzern gemeldet, und Meteora bestätigte ihre Aufnahme in die Points Checker Ergebnisse als gültig.
Nächste Schritte auf dem Weg zum TGE
Nachdem der Points Checker nun live ist und der Filterungsprozess in Gang gesetzt wurde, kommt Meteora dem Start seines $MET-Tokens einen Schritt näher. Das Team plant, die Einsprüche vor der Token-Generierung abzuschließen, wobei Updates über die Punkte- oder Airdrop-Checker geteilt werden sollen.
Saison 2 des LP Stimulus Plans ist bereits im Gange und beinhaltet Änderungen, die darauf abzielen, die Benutzeranreize zu verfeinern. Das Feedback der Community und die Einsprüche werden wahrscheinlich Einfluss darauf haben, wie Meteora seine Blacklist-Mechanismen in Zukunft anpassen wird.
Lesen Sie mehr über SolanaFloor
Wie qualifiziert man sich für Krypto Airdrops?