Laden...
de

Letsbonk beansprucht 82% des Bonding Curve Volumens: Wie es den Solana Launchpad-Krieg gewonnen hat

Pump.fun steht vor einer ernsthaften Herausforderung durch Letsbonk - und diese Verschiebung ist nicht vorübergehend

In den letzten Wochen haben sich Launchpads zu einem wichtigen Bestandteil des Solana-Ökosystems entwickelt und das Wachstum und die wirtschaftliche Dynamik der Blockchain maßgeblich beeinflusst. Der Einfluss von Launchpads ist exponentiell gewachsen und macht nun mehr als 36% der gesamten durch Anwendungen generierten Einnahmen auf Solana aus. Dieser rasante Aufstieg wurde insbesondere durch das Auftauchen von Letsbonk beschleunigt, einem Launchpad, das die Wettbewerbslandschaft schnell umgestaltete.

Der Aufstieg von Letsbonk

Der rasche Aufstieg von Letsbonk hat die Dynamik unter den führenden Launchpads von Solana dramatisch verändert, insbesondere im Verhältnis zu seinem Hauptkonkurrenten Pump.fun

CreatorsVor Anfang Juli hatte Letsbonk einen bescheidenen Anteil am Engagement der Creators, der sich zwischen 3 und 10 % bewegte. Nach dem 3. Juli stieg diese Zahl jedoch deutlich an, wobei Letsbonk zwischen 37 % und 55 % der täglichen Präferenz der Creators einnahm. An ihrem Spitzentag verzeichnete die Plattform bemerkenswerte 6.855 aktive Autoren.

Anfänglich spekulierten viele Marktbeobachter, dass das beeindruckende Wachstum von Letsbonk nur von kurzer Dauer sein könnte und dass Pump.fun schnell wieder Fuß fassen würde. Diese Erwartung erwies sich als falsch, wie sich am 7. Juli herausstellte, als der Anteil von Pump.fun zum ersten Mal unter 50 % sank und gleichzeitig der Marktanteil von Letsbonk auf über 49,6 % anstieg.

Token-Launch-Explosion

Eingesetzte TokenDie zunehmende Beliebtheit bei den Schöpfern führte natürlich zu einem Anstieg der über Letsbonk gestarteten Token. Waren es früher im Durchschnitt etwa 2.500 Token pro Tag, so werden jetzt täglich mehr als 20.000 Token über Letsbonk ausgegeben. Diese Explosion steht im krassen Gegensatz zu Pump.fun, das einen dramatischen Rückgang erlebte. Die täglichen Markteinführungen fielen von durchschnittlich 23.000 Token auf unter 11.000 und erreichten am 24. Juli einen Tiefstand von 6.779 Token. Im Vergleich dazu sicherte sich Letsbonk über 66 % des gesamten Launchpad-Marktanteils, was eine eindeutige Verschiebung der Präferenzen verdeutlicht.

Höhere Abschlussraten und Qualität

Graduation RateEin weiterer entscheidender Faktor, der das Wachstum von Letsbonk vorantreibt, ist die überragende Graduierungsrate, die die Anzahl der Token widerspiegelt, die die Launchpad-Phase erfolgreich hinter sich lassen. In den letzten 30 Tagen hat Letsbonk durchweg besser abgeschnitten als Pump.fun und erreichte eine Spitzenabschlussrate von 2,88 %. Im Durchschnitt hält Letsbonk eine Graduierungsrate von etwa 1 % aufrecht und übertrifft damit den Durchschnitt von Pump.fun von 0,78 %.

>

Dist of Tokens by McBei der Bewertung der Tokenqualität ist Letsbonk erneut klar führend. Allein in der vergangenen Woche stammten fast 64 % der graduierten Token mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 500.000 $ von Letsbonk. Moonshot und Pump.fun liegen mit jeweils nur 11,1 % deutlich zurück, gefolgt von Jupiter Studio mit 8,3 % und Launchlab mit 5,6 %.

Umsatzsprung und finanzielle Dominanz

Launchpad RevenueDie gestiegene Aktivität von Letsbonk’s hat sich direkt in einem erheblichen Umsatzwachstum niedergeschlagen. Seitdem Letsbonk am 6. Juli Pump.fun bei den Einnahmen überholt hat, sind die Einnahmen sprunghaft angestiegen und erreichten am 21. Juli einen Spitzenwert von 1,78 Millionen Dollar bei den täglichen Einnahmen. Diese finanzielle Dynamik hat es Letsbonk ermöglicht, seine Position vor Pump.fun für fast drei Wochen in Folge zu halten und seine finanzielle Führung innerhalb des Ökosystems zu festigen.

Dominierendes Volumen der Bonding-Kurve

Bonding Curve VolumeDer vielleicht aussagekräftigste Indikator für Letsbonk’s Aufstieg ist seine überwältigende Dominanz beim Bonding Curve Trading Volume. Am 24. Juli entfielen auf Letsbonk sage und schreibe 82,7 % des gesamten Handelsvolumens der Bonding-Kurve aller Solana-Launchpads. Nur einen Monat zuvor schwankte der Anteil von Letsbonk zwischen 3,3 % und 13,2 %, was die dramatische Verschiebung innerhalb einer kurzen Zeitspanne unterstreicht.

Vergleich der Token Market Cap Trends

Graduation Tokens by Mc and LaunchpadInteressanterweise weisen Letsbonk, Pump.fun und Launchlab bei der Untersuchung von Token, die über verschiedene Launchpads eingeführt wurden, ähnliche Merkmale auf: Etwa 89 % ihrer Token haben eine Marktkapitalisierung von unter 50.000 US-Dollar. Plattformen wie Moonshot und Jupiter Studio weichen jedoch von diesem Trend ab. Jupiter Studio hat deutlich weniger Token graduiert, dafür aber eine deutlich höhere Marktkapitalisierung erreicht, wobei 50 % die 1-Million-Dollar-Marke überschritten haben. Moonshot folgt einem ähnlichen Muster mit einer beträchtlichen Marktkapitalisierungsvielfalt unter den graduierten Token.

Wie geht es weiter mit Launchpads auf Solana?

Der schnelle Aufstieg von Letsbonk wirft wichtige Fragen über die Zukunft von Launchpads auf Solana auf. Wird Letsbonk’s Wachstum anhalten, oder werden sich Konkurrenten wie Pump.fun anpassen und verlorenes Terrain zurückerobern? Klar ist jedoch, dass Letsbonk die Landschaft unwiderruflich verändert und den Wettbewerb und das finanzielle Wachstum innerhalb des Solana-Ökosystems vorangetrieben hat.

>

Bleiben Sie dran für weitere Einblicke, wie sich diese Plattformen entwickeln und die Zukunft des DeFi-Handels auf Solana gestalten.
Dieser Beitrag ist Teil unserer Serie Solana Data Insights. Abonnieren Sie Solana Data Insights für wöchentliche Onchain-Analysen.

Lesen Sie mehr über SolanaFloor

Launchpads: Solana’s Wachstumsmotor

Solana Weekly Newsletter

0

Verwandte Nachrichten