Launchpad Mania: Jupiter Studio betritt die Arena mit 100 Millionen Dollar Umsatz am ersten Tag
Der führende DEX-Aggregator von Solana startet seine eigene Plattform zur Token-Erstellung inmitten eines sich verschärfenden Wettbewerbs.
- Veröffentlicht: Jul 4, 2025 at 19:00
- Bearbeitet: Jul 4, 2025 at 19:12
Jupiter, ein führender dezentraler Aggregator auf Solana, hat offiziell Jupiter Studio gestartet, sein mit Spannung erwartetes Token Launchpad. Mit seinem Debüt positioniert sich die Plattform als flexibler und kreativitätsorientierter Knotenpunkt für die Einführung von Community-Token. Jupiter Studio zielt darauf ab, "Kulturarchitekten" und Erbauer anzuziehen, indem es eine umfassende Suite von Tools anbietet, die für schnelles Experimentieren, tiefe Liquidität und fortlaufende Projektausrichtung ausgelegt sind.
In den ersten Tagen nach dem Start hat Jupiter Studio bereits ein starkes Engagement verzeichnet. Kash Dhanda, Chief Operating Officer von Jupiter, berichtete, dass die Plattform bereits am ersten Tag ein Volumen von 100 Mio. USD verzeichnete. Daten von Dune Analytics zeigen, dass am 3. Juli 2024 über 6.000 Token eingeführt wurden, was einem Marktanteil von 15,3 % der täglich eingesetzten Token entspricht.
“A Culture Design Lab”
Jupiter Studio setzt auf Anpassung, Zusammenarbeit und Abstimmung. Es ermöglicht Schöpfern, 50 % der Handelsgebühren sowohl vor als auch nach der Graduierung eines Tokens zu erhalten. Projekte, die die Graduierungskriterien erfüllen, schalten nach einem Jahr ebenfalls 50 % ihrer Liquiditätsanbieter-Token frei und unterstützen so ein langfristiges Engagement. Darüber hinaus können bis zu 80 % des Token-Angebots nach flexiblen Zeitplänen gevestet werden, wobei optionale Cliffs den Projekten helfen, eine faire und strukturierte Token-Verteilung vorzunehmen.
Zum Start sagte ein Mitglied des Kernteams mei: “Wir haben nicht nur eine weitere Plattform gebaut – wir haben ein Kulturdesignlabor gebaut.”
Die Plattform bietet außerdem voreingestellte Optionen für schnelle Starts und erweiterte Funktionen für erfahrene Teams. Marktkapitalisierungsziele, Kursmint-Optionen ($USDC, $SOL oder $JUP) und Vesting-Parameter sind alle konfigurierbar. Jupiter Studio verfügt über einen eingebauten Schutz gegen Scharfschützen, um die üblichen Risiken bei der Einführung zu bekämpfen. Eine optionale Startgebühr beginnt bei 99% und sinkt über einen zufällig gewählten Zeitraum zwischen 15 und 60 Sekunden auf 0%. Dieser Mechanismus hilft, Bot-Aktivitäten zu reduzieren und fördert den fairen Zugang zu frühen Token.
>Jeder Token erhält außerdem eine eigene Studio-Seite. Diese Seiten ermöglichen es den Erstellern, Aktualisierungen und Inhalte direkt auf der Jupiter-Plattform zu teilen, wodurch die Notwendigkeit externer sozialer Medien entfällt. Die Studio-Inhalte werden automatisch in die jup.ag-Handelsseite des jeweiligen Tokens integriert, um die Sichtbarkeit und das Engagement zu optimieren.
Launchpad Wars
Jupiter Studio betritt ein Wettbewerbsumfeld, das von Plattformen wie pump.fun, letsBONK.fun und Raydium’s LaunchLab dominiert wird. Pump.fun erlangte Anerkennung für seine Benutzerfreundlichkeit, insbesondere beim Start von Memecoins mit minimaler Einrichtung. Im Gegensatz dazu zielen Plattformen wie LaunchLab und Jupiter Studio auf eine breitere Palette von Token-Typen ab. Auf dem Höhepunkt seines Bestehens hat pump.fun täglich 400 Token auf den Markt gebracht. In mehreren Berichten wurden jedoch Schwachstellen des Modells aufgezeigt.
Obwohl pump.fun Mechanismen zur Umsatzbeteiligung eingeführt hat, blieben diese oft hinter den Erwartungen zurück und kamen unverhältnismäßig wenigen leistungsstarken Token zugute. SolanaFloor Data Insight zeigt, dass die meisten Einnahmen der Schöpfer deutlich zurückgegangen sind und nur ein kleiner Teil der Token beträchtliche Renditen erzielt.
Neue Herausforderer wie letsBONK.fun haben begonnen, an Zugkraft zu gewinnen und bringen frische Themen und gemeinschaftsgetriebene Energie ein. Gleichzeitig verschiebt sich die DEX-Aktivität auf Solana. Raydium und Meteora gewinnen mehr Liquidität, setzen pump.fun’s AMM unter Druck und lenken die Aufmerksamkeit von dessen einst dominantem Nutzerstrom ab.
Ausblick
Die Zahl der Launchpads auf Solana hat zugenommen, und nicht jedes Projekt wird erfolgreich sein. Der starke Wettbewerb bedeutet, dass ein starkes Branding, das Engagement in der Gemeinschaft und ein klarer Nutzen der Token weiterhin entscheidend sind. Projekte mit begrenzter Reichweite oder schlechter Ausführung werden es schwer haben, sich durchzusetzen, unabhängig von der Qualität der Plattform.
Der Eintritt von Jupiter Studio in die Launchpad-Landschaft spiegelt einen breiteren Trend in DeFi wider. Da immer mehr Nutzer Community-gesteuerte und experimentelle Token erkunden, werden Plattformen, die Benutzerfreundlichkeit mit leistungsstarken Funktionen kombinieren, wahrscheinlich den Weg weisen. Durch das Angebot von anpassbarem Token-Design, Anti-Sniping-Tools und Anreizen zur Umsatzbeteiligung positioniert sich Jupiter Studio im Wettbewerb mit den etabliertesten Plattformen auf Solana.
Während sich die "Launchpad-Kriege" entfalten, werden Schöpfer und Investoren gleichermaßen genau beobachten, welche Plattformen dauerhaften Wert und sinnvolle Innovationen liefern.
Lesen Sie mehr über SolanaFloor
Hat Solana ein $1B Launchpad Problem?