Jupiter führt Limit Orders ein
Jupiter Aggregator führt ein Limit-Orderbuch-System ein, das auf seiner Swapping-Infrastruktur aufbaut. Die Nutzer können Aufträge an der Börse platzieren, die, wenn sie ausgeführt werden, keinen Slippage aufweisen.
- Veröffentlicht: Nov 20, 2023 at 12:36
Der dezentrale Börsenaggregator Jupiter hat kürzlich seine Swapping-Infrastruktur um Limit-Orders erweitert. Die Aufträge werden durch einen Keeper ausgeführt, der die Preise der Token auf der Kette überwacht, die dann mit Jupiter ausgeführt werden.
Benutzer, die Limit-Orders einstellen, können eine Verfallszeit angeben. Wird diese nicht eingehalten, storniert ein Crank die Order und erstattet dem Benutzer den Token, der für das Gebot verwendet wurde, in seine Brieftasche zurück. In volatilen Zeiten stellen Limit-Orders sicher, dass eine Transaktion nicht aufgrund von Slippage scheitert. Außerdem können Nutzer so vermeiden, mit Slippage konfrontiert zu werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Limit-Order-Lösungen kommen nach dem FTX-Crash, bei dem Solana-Nutzer nach alternativen Orderbuch-Lösungen außerhalb des Serums suchten, nachdem sie erfahren hatten, dass die Mittel von einer Wallet kontrolliert wurden.
Kurz darauf wurde Serum geforkt und einer der neuen Orderbuch-DEXs, die erschienen, hieß Openbook.
Es ist über zwei Wochen her, dass Serum als @openbookdex wiederbelebt wurde. Wer also sehen will, was es damit auf sich hat? 🙋
— 𝕸𝖆𝖗𝖖𝖚 (@k2rbpz) November 30, 2022
Live @flipsidecrypto Dashboard zur Verfolgung neuer Aufträge und Liquidität hier: https://t.co/1d81VBgQzu
Übersicht 🧵👇 pic.twitter.com/qiJZSDSh79
Das Ereignis löste eine große Liquiditätsverschiebung aus, bei der die Händler nach sichereren Optionen für ihre Aktivitäten suchten, woraufhin eine Reihe von Community-gesteuerten Projekten ihre eigenen Lösungen einführten.