Wenn von "Real-World Assets" die Rede ist, denkt man vielleicht an Immobilien, Rohstoffe oder vielleicht sogar Aktien. In den seltensten Fällen assoziiert man mit diesem Begriff bunte Zeichentrickfiguren mit besonderen Kräften. Für Tausende von Pokémon-Kartensammlern auf der Kette hat er jedoch genau diese Bedeutung erlangt.
In den letzten Monaten hat Solana einen unerwarteten Boom bei Onchain-Marktplätzen für Trading Card Games (TCG) erlebt. Plattformen wie Collector Crypt, Phygitals und Emporium dominierten die Diskussionen mit rekordverdächtigen Gacha-Ausgaben und Spieler-Engagement. Anfänglich schien diese Welle unaufhaltsam zu sein und übertraf sogar das NFT-Handelsvolumen im Netzwerk.
Auf dem Höhepunkt im September erreichte das wöchentliche TCG-Handelsvolumen 44,7 Millionen Dollar, mehr als 630 Prozent mehr als das wöchentliche NFT-Handelsvolumen von 6,1 Millionen Dollar. Obwohl sich die Aktivität seither abgekühlt hat, zeigen die neuesten Daten, dass TCGs immer noch die NFTs übertreffen, wobei das TCG-Handelsvolumen der letzten Woche mit 3,1 Millionen Dollar um 247 Prozent höher lag als die 888.921 Dollar bei den NFTs. Diese Dominanz unterstreicht, dass TCGs, obwohl die Dynamik nachgelassen hat, weiterhin ein größeres Engagement als NFTs auf Solana aufweisen.
Aufschlüsselung der Zahlen
Laut SolanaFloor Data Analytics bleibt Collector Crypt mit 17,9 Millionen Dollar Gesamtumsatz und 138,4 Millionen Dollar Gesamtausgaben für Gachas der Marktführer. Phygitals folgt mit 8,2 Millionen Dollar an Einnahmen und 53,4 Millionen Dollar an Ausgaben, während Emporium mit nur 125.443 Dollar an Einnahmen und 1,16 Millionen Dollar an Ausgaben weit zurückbleibt.
Die Gesamtzahl der Gacha-Käufe zeigt ein etwas anderes Bild, was das Engagement angeht. Phygitals führt mit über 4,28 Millionen Käufen, verglichen mit 1,9 Millionen bei Collector Crypt und knapp 20.000 bei Emporium. Dieser Unterschied verdeutlicht, dass Phygitals häufigere Interaktionen mit geringerem Wert anzieht, während Collector Crypt stark auf ausgabefreudige Nutzer angewiesen ist.
Ein von Walen getriebener Markt
Die Gacha-Ausgaben pro Wallet verstärken diesen Kontrast. Im Durchschnitt haben Wallets auf Collector Crypt 18.446 $ ausgegeben, verglichen mit 1.575 $ auf Phygitals und 3.670 $ auf Emporium. Die Zahlen von Collector Crypt weisen auf eine starke Konzentration von Teilnehmern mit hohem Wert hin, die den Gesamtumsatz vorantreiben. Phygitals hingegen weist ein eher auf den Einzelhandel ausgerichtetes Profil auf, was auf eine breitere, aber geringere Nutzerbasis schließen lässt.
Diese Dynamik spiegelt frühere Phasen der Onchain-Trends wider, in denen ein hohes Volumen eine ungleiche Verteilung der Kaufkraft verbarg. In der Praxis bedeutet dies, dass das Gesamtvolumen zwar nach wie vor hoch ist, der Gesamtzustand des Ökosystems jedoch davon abhängt, ob das Engagement des Einzelhandels die langfristige Liquidität aufrechterhalten kann, wenn die großen Inhaber ihre Aktivitäten einschränken.
Anzeichen eines Plateaus
Während die kumulierten Zahlen beeindruckend erscheinen, verlangsamt sich die Wachstumsrate des TCG-Sektors von Solana. In den letzten Wochen ist eine Abflachung der Umsätze und Transaktionsvolumina zu beobachten, was darauf hindeutet, dass der anfängliche Hype nachlässt. Die Daten zeigen, dass sich die Ausgaben, die sich früher von Woche zu Woche praktisch verdoppelt haben, allmählich stabilisieren. Das schiere Ausmaß der gesamten Gacha-Ausgaben auf allen Plattformen, die jetzt zusammen mehr als 193 Millionen Dollar betragen, verdeutlicht das rasante Wachstum des Sektors, aber auch eine starke Verlangsamung in den letzten Wochen. Die wöchentlichen Gacha-Ausgaben erreichten einen Höchststand von 23,7 Millionen Dollar und sind seitdem auf 1,61 Millionen Dollar gesunken, was einem Rückgang von etwa 93 Prozent entspricht. Ein solch starker Rückgang wirft die Frage auf, ob der Markt weiterhin in demselben Tempo wachsen kann.
Ein Teil dieser Abschwächung ist wahrscheinlich auf die veränderte Stimmung in den spekulativen Sektoren zurückzuführen. Während sich die Händler neuen Themen zuwenden, hat die Aufmerksamkeit für Onchain-TCGs nachgelassen. Das Fehlen von bedeutenden neuen Produktveröffentlichungen oder Token-Katalysatoren hat ebenfalls zu einem ruhigeren Markt beigetragen.
Hat die Meta ihren Höhepunkt erreicht?
Die Volumina sind im Vergleich zum traditionellen NFT-Handel nach wie vor hoch, und die Top-Plattform generiert weiterhin bedeutende Umsätze. Die rückläufige Aktivität deutet jedoch darauf hin, dass die Pokémon TCG-Metaplattform ihren Sättigungspunkt vorerst erreicht hat.
Der TCG-Trend fügt sich auch in eine breitere Bewegung hin zu exotischen Real-World-Assets (RWAs) ein. Durch die Tokenisierung von Sammlerstücken wie Sammelkarten vereinen diese Projekte nostalgisches Fandom mit Onchain-Liquidität. Da der Enthusiasmus jedoch abkühlt, muss der Sektor sein Durchhaltevermögen über die Spekulation hinaus unter Beweis stellen. Die Plattformen müssen einen tatsächlichen Nutzen und Sekundärmärkte fördern, die das Engagement der Nutzer nach der ersten Welle des Interesses aufrechterhalten können.
Ob der Trend wieder an Fahrt gewinnen kann, hängt von den Innovationen innerhalb des Ökosystems ab. Funktionen wie die TCG-Kreditvergabe, die Besicherung von Karten oder die Integration der realen Welt könnten das Interesse neu entfachen, aber ohne diese Katalysatoren läuft der Sektor Gefahr, die Sichtbarkeit gegenüber neueren, schneller voranschreitenden Onchain-Trends zu verlieren.
Ein Markt am Scheideweg
Das von Pokémon inspirierte TCG-Meta auf Solana bleibt eines der faszinierendsten Experimente im Bereich der digitalen Sammlerstücke. Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, bedarf es jedoch mehr als Nostalgie und Aufregung rund um Packungseröffnungen.
Wie die Onchain-Daten zeigen, hat der Markt einen kritischen Punkt erreicht. Die Gesamtaktivität deutet darauf hin, dass die Boom-Phase vorbei ist und der Markt nun eher eine Bewährungsprobe zu bestehen hat, als dass er weiter wächst.
Im Moment ist das Solana TCG-Ökosystem sowohl ein Beweis für die Kraft der gemeinschaftsgetriebenen Spekulation als auch eine Erinnerung daran, wie schnell sich Krypto-Trends ändern können.
Lesen Sie mehr auf SolanaFloor
io.net überschreitet $20 Millionen an Netzwerkeinnahmen
MetaDAO, Metaplex Genesis führen Solana ICO-Boom an
Ist dies das beste Krypto-Spielgerät?