Huma und Arf bieten On-Demand-Kreditzugang für Circle Payments Network
Die Integration zielt darauf ab, den Vorfinanzierungsbedarf zu verringern und die Echtzeitabwicklung für globale Teilnehmer zu verbessern.
- Veröffentlicht:
- Bearbeitet:
Huma Finance und Arf gaben auf dem Circle Forum Singapur bekannt, dass sie sich in das Circle Payments Network (CPN) integrieren werden, um Kreditdienstleistungen für berechtigte Teilnehmer anzubieten. Arf, ein in der Schweiz zugelassener Anbieter von taggleicher $USDC-Abwicklungsliquidität, der durch das Payment Finance (PayFi) Netzwerk von Huma unterstützt wird, wird sich CPN als Dienstleister anschließen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Finanzinstituten und Unternehmen, die auf das Netzwerk angewiesen sind, eingebettete Kreditlösungen anzubieten.
CPN verbindet Institutionen, um die Abwicklung von Zahlungen in Echtzeit mit Stablecoins wie $USDC und $EURC zu ermöglichen. Ein langjähriges Problem im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr besteht darin, dass Finanzinstitute Konten vorfinanzieren müssen, was erhebliche Mengen an Kapital bindet. Durch die Integration von Arf und Huma in CPN können berechtigte Teilnehmer Zugang zu On-Demand-Krediten in Höhe von $USDC erhalten, so dass in bestimmten Regionen kein Prefunding mehr erforderlich ist.
Aufbau auf PayFi-Infrastruktur
“Wir freuen uns, unsere Liquiditätsinfrastruktur zu CPN zu bringen. Aufbauend auf Huma’s PayFi Network haben wir es vielen Finanzinstituten ermöglicht, ihre Abhängigkeit vom Prefunding zu verringern. Mit dieser Integration werden berechtigte CPN-Teilnehmer nahtlosen Zugang zu unseren Dienstleistungen haben. - Ali Erhat Nalbant, Mitbegründer und CEO von Arf.
Irfan Ganchi, Senior Vice President of Product Management bei Circle, hob die Struktur von CPN hervor und sagte: “Eines der Designprinzipien von CPN ist ein offenes Netzwerk, das ständig aufrüstbar ist. Mit der Hinzufügung von Arf und Huma als Dienstanbieter werden die CPN-Teilnehmer eine noch reibungslosere Erfahrung beim Versenden von Geldern haben, und zwar fast sofort.
Die Integration markiert den Beginn einer breiteren Anstrengung, weitere Dienstleister in das CPN zu bringen. Über den Kreditbereich hinaus hat Circle Pläne zur Erweiterung des Netzwerkangebots um Tools für Liquidität, Verwahrung, Betrugsmanagement, Abgleich und andere Dienstleistungen vorgestellt. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu vereinfachen, die Kosten zu senken und ein nahtloses Erlebnis für die Teilnehmer zu schaffen. Diese Expansion kommt für Circle zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Im Juni 2025 ging das Unternehmen an der New Yorker Börse unter dem Kürzel CRCL an die Börse. Circle, der Emittent von $USDC und der größte Stablecoin-Anbieter auf Solana, hat allein im August $USDC im Wert von 4,75 Mrd. auf Solana geprägt, wobei die kumulierte Emission auf dem Netzwerk für 2025 32 Mrd. $ übersteigt. Die Integration mit CPN spiegelt die anhaltende Dynamik sowohl von Huma als auch von Arf bei der Weiterentwicklung globaler Abwicklungslösungen wider. Anfang August 2025 haben Huma, Arf, Geoswift und PolyFlow eine Lösung für die taggleiche Abrechnung für Marktplatzverkäufer eingeführt. Diese Initiative richtete sich an Händler in Asien, um Verzögerungen aufgrund von Zeitzonenunterschieden und Banköffnungszeiten zu beseitigen, und zielt darauf ab, dass Gelder innerhalb von Stunden statt Tagen eingehen. Huma hat auch andere Kooperationen mit der Industrie angestrebt. Auf der Solana Crossroads 2025 kündigte Mitbegründerin Erbil Karaman ein Pilotprogramm mit Visa an, das Händlerabrechnungen in Echtzeit ermöglichen soll. Im Juni 2025 trat Huma dem Global Dollar Network (GDN) bei, einer von Paxos geleiteten Initiative zur Förderung der Einführung des Stablecoins $USDG. Mit diesem Schritt positioniert sich Huma neben Branchengrößen wie Robinhood, Kraken und Worldpay. Für Finanzinstitute und Unternehmen, die an CPN teilnehmen, könnte die Hinzufügung von Kreditdiensten von Huma und Arf die mit dem Prefunding verbundenen Kapitalbeschränkungen erheblich verringern. Durch die Ermöglichung eines bedarfsgerechten Zugangs zu USDC-Krediten können die Teilnehmer ihre Liquidität effizienter verwalten, ihre Ressourcen flexibler zuweisen und grenzüberschreitende Transaktionen zu geringeren Kosten durchführen. Die Zusammenarbeit unterstreicht einen breiteren Trend zur Integration von programmierbarer Liquidität und Blockchain-basierter Infrastruktur in traditionelle Finanznetzwerke. Wenn sich dieses Modell durchsetzt, könnte es die Art und Weise, wie Institute in einer sich rasch digitalisierenden globalen Zahlungslandschaft mit Abwicklung, Krediten und Liquidität umgehen, neu gestalten. SEC veröffentlicht historischen ‘No-Action Letter’ an DoubleZero vor dem Start des Mainnet Huma, Arf, Geoswift und PolyFlow führen taggleiche Abrechnung für Marktplatz-Verkäufer ein
Erweiterung des Circle Payments Network
Huma und Arf’s breitere Rolle in der Innovation im Zahlungsverkehr
Auswirkungen auf Finanzinstitute
Lesen Sie mehr über SolanaFloor
Kann SOL jemals $500 erreichen?