Dezentrale physische Infrastrukturnetze (DePIN) revolutionieren die Art und Weise, wie Konnektivität aufgebaut und genutzt wird. Unter den verschiedenen DePIN-Projekten sticht Helium als Wegbereiter hervor, insbesondere durch seinen Übergang zur Solana-Blockchain im April 2023. Die Migration von Helium von der ursprünglichen Layer-1-Blockchain erfolgte nach einer überwältigenden 81%igen Zustimmung der Community (HIP-70) im September 2022. Dieser strategische Wechsel ermöglichte es Helium, effizient zu skalieren und sich auf die Kernnetzwerkfähigkeiten zu konzentrieren, anstatt eine umfangreiche Blockchain-Infrastruktur zu verwalten.
Abhay Kumar, CEO der Helium Foundation, erläutert in seinem Interview mit SolanaFloor deutlich die Gründe für diesen Übergang:
“Es liegt daran, dass ich nicht all die anderen Dinge bauen wollte, die man für ein L1 braucht. Ich wollte nicht die Kapitalmärkte, Kreditmärkte, Wallet-Integrationen, Node-Integrationen und all diese Hilfssysteme aufbauen. Die Verwendung von Solana ist für ein Projekt wie das unsere viel einfacher und ermöglicht es uns, uns auf unsere Hauptstärke zu konzentrieren, nämlich den Aufbau eines drahtlosen Netzwerks und die Ermöglichung dieser Art von Wirtschaft.
Durch die Nutzung von Solana konnte Helium den Betrieb schnell skalieren und wurde zum weltweit größten dezentralen LoRaWAN-Netzwerk mit über 700.000 Nutzern in den Vereinigten Staaten.
Heliums einheitliches Token-Modell: $HNT im Mittelpunkt (April 2025)
Ab April 2025 ist das Helium-Netzwerk zu einem einheitlichen Token-Modell übergegangen, in dessen Mittelpunkt $HNT (Helium Network Token) steht. Diese Änderung, die durch Helium Improvement Proposal 138 (HIP 138) umgesetzt wurde, hat die Ausgabe der $IOT- und $MOBILE-Tokens im Januar 2025 eingestellt.
Was hat sich geändert?
-
Unified Rewards: Alle Hotspot-Betreiber, egal ob sie LoRaWAN (IoT) oder 5G-Abdeckung anbieten, erhalten jetzt ausschließlich Belohnungen in $HNT.
-
Vereinfachte Governance: $HNT dient als einziger Token für die Netzwerk-Governance und -Umgebung, wodurch das Ökosystem vereinfacht wird.
Understanding Data Credits: Der Treibstoff für das Helium-Netzwerk
Data Credits (DCs) sind für die Funktionalität des Helium-Netzwerks von entscheidender Bedeutung. Diese nicht handelbaren Token mit einem festen Wert von 0,00001 $ pro Stück werden ausschließlich zur Bezahlung von Datenübertragungen und Netzwerkdiensten wie IoT und 5G-Konnektivität verwendet. Nutzer prägen DCs, indem sie $HNT-Token über den Helium Burn and Mint Equilibrium (HBME)-Mechanismus auf Solana verbrennen.
Nach Flipside-Daten ist das DC-Volumen deutlich angestiegen. Das monatliche DC-Volumen stieg von ca. 67.500 $ im Juni 2024 auf über 206.000 $ im Dezember 2024, was ein atemberaubendes Wachstum von 200 % bedeutet. Bemerkenswert ist, dass der größte Anteil des DC-Volumens durchgängig von Mobile kam und IoT überschattete, dessen Anteil bescheiden zwischen 1,5 % und 11,6 % schwankte.
Verschiebungen in der Netznutzung: Mobile Offload Carriers auf dem Vormarsch
Anfänglich dominierte Helium Mobile das DC-Volumen. Diese Landschaft begann sich jedoch im September 2024 durch Mobile Offload Carriers zu verschieben. Bis März 2025 entfielen mehr als 67 % des gesamten DC-Volumens auf Offload-Carrier.
Ab Januar 2024 hält Helium Mobile mit 63 % des DC-Volumens immer noch die Mehrheit, während Mobile Offload Carriers schnell auf 33,8 % aufsteigen.
Datenübertragungstrends: Ein gemischtes Bild
Betrachtet man die Datenübertragungstrends, wird das beträchtliche Netzwerkwachstum von Helium noch deutlicher. Die IoT-Nachrichtenübertragungen überstiegen ab Januar 2024 mehr als 6 Milliarden Pakete, obwohl im März ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen war.
Die mobilen Datenübertragungen hingegen wuchsen kontinuierlich und erreichten allein im Dezember 2024 rund 406 TB. Bemerkenswerterweise überstieg die Gesamtzahl der im ersten Quartal 2025 übertragenen mobilen Daten 1.087 TB, so dass seit Januar 2024 kolossale 3.798 TB an mobilen Daten übertragen wurden.
Teilnehmer- und Hotspot-Wachstumsmetriken
Das Abonnentenwachstum bleibt robust. Im April 2025 verzeichnete Helium Mobile über 166.700 Abonnenten—ein Zuwachs von 4 % gegenüber März und ein beachtlicher Anstieg von 31 % gegenüber Januar 2025. Allein im Februar 2025 gab es einen Zustrom von mehr als 17.600 neuen Abonnenten, der bisher höchste monatliche Zuwachs in diesem Jahr.
Parallel zum Abonnentenwachstum ist auch die Zahl der Hotspot-Einsteiger deutlich gestiegen. Im Januar 2024 wurde mit über 3.580 neuen Hotspots ein neuer Höchststand erreicht. Im ersten Quartal 2025 kamen mehr als 4.780 neue Hotspots hinzu. Allein in den ersten beiden Aprilwochen kamen 1.639 neue Hotspots hinzu, was einer Wachstumsrate von 12,4 % entspricht. Derzeit besteht das Helium-Netz aus rund 90.000 Hotspots.
XNET: Ein aufstrebender Konkurrent auf Solana
XNET, ein weiteres prominentes DePIN-Projekt, ist im August 2024 zu Solana migriert. XNETs Hauptaugenmerk liegt auf der Bereitstellung dezentraler drahtloser Konnektivität für B2B-Anwendungsfälle, insbesondere für das Daten-Offloading von Mobilfunkbetreibern.
XNET bietet Betreibern Anreize für die Einrichtung spezieller Wi-Fi-Hotspots, die als "Passpoints" bekannt sind, und belohnt sie mit $XNET-Tokens auf der Grundlage von Netzabdeckung und Datendurchsatz.
Vergleich zwischen XNET und Helium: Key Metrics
Während XNET beim Offload-Datenvolumen deutlich hinter Helium zurückbleibt—19.760 GB im Vergleich zu Helium’s 201.000 GB ab Februar 2025—weist es ein wesentlich schnelleres Wachstum auf.
XNET’s Offload-Datenvolumen stieg im Februar 2025 im Vergleich zum Vormonat um 26% und stellte damit Helium’s bescheidenes Wachstum von 0,84% in den Schatten.
Das Wachstum der Beitragszahler kommt ebenfalls XNET zugute, das durchweg monatliche Zuwächse zwischen 2,5 % und über 27 % verzeichnet. Im Gegensatz dazu hat Helium mit rückläufigen Teilnehmerzahlen zu kämpfen, einschließlich eines Rückgangs von 11,8 % von Dezember auf Januar und eines starken Rückgangs von 72 % im März 2025.
Eine der überzeugendsten Kennzahlen sind die Rewards pro Mitwirkendem. Zwischen Oktober 2024 und März 2025 stiegen die Belohnungen von XNET’s von $482 auf über $2.143 pro Mitwirkendem—ein bemerkenswertes 4,4-faches Wachstum. Währenddessen erlebte Helium einen drastischen Rückgang: Die Prämien fielen im gleichen Zeitraum um 68 % von etwa 49 $ auf 15,5 $ pro Beitragszahler.
Die Zukunft von DePIN auf Solana
Beide, Helium und XNET, sind Beispiele für das transformative Potenzial dezentraler Infrastrukturnetze. Während Helium mit seiner etablierten Netzwerkgröße die Vorherrschaft beibehält, deutet XNETs rasanter Wachstumskurs auf einen lebhaften Wettbewerb in der Zukunft hin. Da DePIN sich weiter entwickelt und Blockchain-Plattformen wie Solana nutzt, verspricht die Zukunft bedeutende Möglichkeiten für dezentrale Konnektivität und Infrastrukturinnovation.
Lesen Sie mehr über SolanaFloor:
Wird Donald Trump seinen Memecoin vor der 336-Millionen-Dollar-Freigabe anpreisen?
Helium & die Zukunft des DePIN: What’s Next for Solana?