Orca gehört zu den ersten dezentralen Börsen (DEXs) im Solana-Ökosystem und ist seit über vier Jahren aktiv. Kürzlich wurde das "Orca Token Revenue Share Model" vorgestellt, ein Vorschlag, der die Tokenomics von ORCA spürbar beeinflussen könnte.
Orca’s Revenue Model Explained
Im Kern generiert Orca Einnahmen aus Handelsgebühren über seine Liquiditätspools. Diese Pools gibt es in zwei Haupttypen:
-
Konstante Produktpools: Diese Pools erheben eine Gebühr von 0,30 % pro Handel, wobei 0,10 % in die Orca-Kasse fließen.
-
Whirlpools: Diese 2022 eingeführten Pools haben variable Gebühren (z. B. 0,25 %) und leiten etwa 0,05 % pro Handel an die Staatskasse weiter.
Seit der Einführung der Whirlpools ist das Handelsvolumen der Constant Product Pools deutlich zurückgegangen und macht nun weniger als 1 % der gesamten Aktivität auf Orca aus.
Einblick in die Zahlen
In den letzten 30 Tagen haben die kombinierten Pools von Orca laut Flipside-Daten ein beträchtliches Handelsvolumen von mehr als 15,3 Mrd. $ abgewickelt, das sowohl den direkten Handel auf Orca als auch Aktivitäten umfasst, die über Aggregatoren wie Jupiter geleitet werden. Die täglichen Volumina liegen im Durchschnitt bei 509 Mio. $.
Betrachtet man die derzeitige Gebührenstruktur von Orca, so erhält der Fiskus täglich etwa 128.000 Dollar, was zu monatlichen Einnahmen von etwa 3,8 Millionen Dollar und jährlichen Erträgen von fast 46,7 Millionen Dollar führt.
Das Orca Token Revenue Share Modell
Der jüngste Vorschlag skizziert ein einzigartiges Staking-Anreizmodell, das darauf ausgelegt ist, langfristige Token-Inhaber zu belohnen. Im Rahmen dieses Modells können $ORCA-Inhaber ihre Token für einen Zeitraum von 6 Monaten, 1 Jahr oder 4 Jahren sperren und erhalten dafür einen Multiplikator von 1x, 1,5x bzw. 4x. Um teilzunehmen, ist ein Mindesteinsatz von 100 ORCA erforderlich.
Das Modell schüttet 50 % der Einnahmen aus den Treasury-Gebühren in einen speziellen Einnahmepool aus, der vierteljährlich unter den eingesetzten Inhabern in Stablecoins oder $SOL aufgeteilt wird. Die verbleibenden 50 % finanzieren die künftige Entwicklung, Token-Rückkäufe und das Wachstum des Ökosystems im Allgemeinen. Der Verdienst der Stake-Holder hängt direkt von ihrem eingesetzten $ORCA-Betrag und dem Ausrichtungsmultiplikator ab, für den sie sich qualifizieren.
Potenzieller Einfluss auf den $ORCA’s Preis
Während es noch zu früh ist, um endgültig zu sagen, ob Orca’s Modell die Modelle von Konkurrenten wie Raydium übertrifft, bieten hypothetische Szenarien überzeugende Einblicke.
Angenommen, Orca verwendet den gesamten 50%igen Umsatzanteil (etwa 46,7 Mio. $ jährlich) ausschließlich für Token-Rückkäufe. Angesichts der aktuellen Marktbedingungen von $ORCA—einem zirkulierenden Angebot von fast 100 Millionen Token—würde diese Strategie den Rückkauf von etwa 19,4 Millionen $ORCA pro Jahr ermöglichen, was zu einer beeindruckenden jährlichen Deflationsrate von etwa 19,4% führt.
Eine derartig aggressive Deflation könnte den Kurs von $ORCA’deutlich stärken und das Unternehmen gegenüber der Konkurrenz günstig positionieren.
Ein vergleichender Blick: Orca vs. Raydium
Um das Potenzial von Orca zu kontextualisieren, vergleichen wir es mit Raydium, einem anderen bekannten DEX auf Solana. In den letzten 30 Tagen hat Raydium $RAY-Rückkäufe im Wert von rund 8,4 Mio. $ getätigt und damit Orca’s 3,8 Mio. $ Einnahmen für ähnliche Zwecke übertroffen.
Allerdings ist die gesamte Angebotsdiskrepanz entscheidend. $RAY’s Gesamtangebot ist deutlich höher—etwa 555 Millionen Token. Folglich belaufen sich die monatlichen Token-Rückkäufe von Raydium’auf ca. 4,07 Millionen $RAY (ca. 48,9 Millionen jährlich), was einer jährlichen Deflationsrate von nur 8,8 % entspricht—weniger als die Hälfte der möglichen 19,4 % von Orca.
Abschließende Überlegungen und nächste Schritte
Orca’s vorgeschlagenes Modell stellt ein starkes Wertversprechen für Token-Inhaber dar, indem es die Anreize auf langfristiges Wachstum abstimmt. Es bietet nicht nur die einmalige Chance auf unmittelbare Belohnungen durch Einsätze, sondern auch auf eine erhebliche Wertsteigerung des Token-Preises durch strukturierte Rückkäufe.
>Die tatsächliche Auswirkung hängt jedoch maßgeblich von der endgültigen Entscheidung der Community über die Aufteilung der Mittel zwischen Staking-Belohnungen und Rückkäufen ab. Sollte sich die Mehrheit für umfangreiche Token-Rückkäufe entscheiden, könnten die Inhaber von $ORCA einen erheblichen deflationsbedingten Preisanstieg erleben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Orca’s Revenue Share Modell, gepaart mit strategischer Ausführung, das Potenzial hat, seine Marktposition innerhalb des Solana-Ökosystems neu zu definieren, was zu erheblichen Vorteilen für langfristige Inhaber führt.
Lesen Sie mehr über SolanaFloor
Polymarket integriert Solana: Multi-Chain-Gewinn oder Vampir-Attacke?