Der Sektor der dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN) hat aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und niedrigen Transaktionskosten ein fruchtbares Zuhause auf der Solana-Blockchain gefunden. DePIN-Projekte nutzen die Blockchain, um greifbare Infrastrukturen wie drahtlose Netzwerke, verteiltes Rechnen und Plattformen für die Datenerfassung aufzubauen.
In dieser Analyse werden wir die jüngsten Onchain-Trends der führenden DePIN-Projekte auf Solana untersuchen.
Einkommenstrends: Höhepunkte und Rückgänge
Basierend auf den Flipside-Daten markiert der Dezember 2024 einen beeindruckenden Höhepunkt für DePIN-Projekte auf Solana. Gemeinsam erreichten Helium, Render und Hivemapper einen monatlichen Rekordumsatz von über 1,14 Millionen Dollar.
Render war mit einem Anteil von ca. 65% (746.000 $) der herausragende Umsatzträger, angetrieben durch eine signifikante Nutzung des dezentralen GPU-Computings. Der verbleibende Anteil entfiel auf Helium und Hivemapper mit etwa 18 % (195.000 $) bzw. 17 % (195.000 $).
Anfang 2025 war jedoch ein starker Rückgang zu verzeichnen. Der stärkste Rückgang war bei den Putzarbeiten zu verzeichnen, die im Januar um etwa 80 % auf nur 145 000 $ und bis März weiter auf etwa 122 000 $ zurückgingen. Dieser Rückgang zeigt die Volatilität, die mit der projektbezogenen Nachfrage verbunden ist, insbesondere in Bereichen wie GPU-Computing.
>Hivemapper hatte einen noch stärkeren Rückgang zu verzeichnen: Die Einnahmen brachen um fast 94 % ein, von 195.000 $ im Dezember auf unter 12.000 $ im Januar und weiter auf etwa 6.000 $ im März.
Im Gegensatz dazu zeigte Helium Mobile eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und hielt seine Einnahmen im März 2025 stabil über 188.000 $, mit minimalen Abweichungen von seinem Höchststand im Dezember. Diese Stabilität spiegelt die vielfältigen Anwendungsfälle von Helium wider, insbesondere IoT und das Offloading von Mobilfunkdaten, die einen kontinuierlichen und greifbaren Nutzen in der Praxis bieten.
Wachstum der Teilnehmer: Vielfältige Dynamiken
Betrachtet man die Entwicklung der Beitragszahler, so zeigen sich unterschiedliche Entwicklungen in den DePIN-Netzen. Helium Mobile hatte in der Vergangenheit die größte Zahl von Beitragszahlern, verzeichnete aber in letzter Zeit eine rückläufige Beteiligung. Nach einer kurzen Spitze von 21,6 % im November musste Helium zwischen Februar und März 2025 einen steilen Rückgang der aktiven Beitragszahler um 73 % hinnehmen.
Render verzeichnete im März einen wesentlich geringeren Rückgang der Beitragszahler um etwa 3 %, was darauf hindeutet, dass die Gemeinschaft trotz der Schwankungen bei den Einnahmen stabiler ist. Positiv zu vermerken ist, dass mehrere andere Projekte Zuwächse verzeichnen konnten:
-
Hivemapper verzeichnete einen Zuwachs an Mitwirkenden von 36,2 %, angetrieben durch die Begeisterung für neue Hardware.
-
Nosana und XNET verzeichneten einen Anstieg von 18,3 % bzw. 17,3 %.
Belohnungen pro Mitarbeiter: Anreize bewerten
Die durchschnittliche Vergütung pro Mitwirkendem ist ein wichtiger Indikator für die Nachhaltigkeit der Gemeinschaft. XNET ist in dieser Kennzahl führend, mit einem Anstieg der durchschnittlichen Rewards auf 2.143 $, ein signifikanter Anstieg von 70% im Vergleich zum Vormonat. XNETs beeindruckendes Wachstum bei den Belohnungen steht im Einklang mit dem zunehmenden Daten-Offloading und spiegelt die robuste Annahme in der realen Welt und Tokenomics wider.
Helium Mobile verzeichnete ebenfalls ein bescheidenes Reward-Wachstum (6,8 %) mit einer durchschnittlichen Auszahlung von 15,6 US-Dollar pro Teilnehmer, was seine stabile Reward-Struktur trotz geringerer Teilnehmerzahlen verdeutlicht.
Render, Nosana und Hivemapper verzeichneten hingegen einen Rückgang der durchschnittlichen Rewards, was vor allem auf Umsatzrückgänge und verwässerte Reward-Pools aufgrund einer erweiterten Mitwirkendenbasis zurückzuführen ist.
Projekt Spotlights: Wichtige Einblicke aus OnChain-Daten
XNET
XNET arbeitet als dezentrales Kommunikationsnetzwerk, das LTE-, 5G- und Wi-Fi-Offloading-Dienste anbietet. Seit der Migration von Polygon zu Solana im August 2024 hat XNET ein beachtliches Wachstum erlebt."
>Im Februar 2025 hat XNET über 19.760 GB entladen, was einen Anstieg von 26 % gegenüber dem Vormonat bedeutet, obwohl im März ein leichter Rückgang von 12 % zu verzeichnen war.
Mit einem stetigen Zuwachs an Mitwirkenden, der im März 1.344 erreichte, und monatlichen Gesamtbelohnungen von mehr als 2,89 Millionen $XNET-Tokens zeigt die Plattform eine starke Dynamik.
Helium Mobile
Helium Mobile, Teil des breiteren Helium-Ökosystems, hat von der Migration zu Solana profitiert, indem es sein dezentrales drahtloses Netzwerk erheblich erweitert hat.
Trotz schwankender Teilnehmerzahlen wuchs die Zahl der Abonnenten deutlich an, allein Anfang 2025 um über 32.900 neue Abonnenten. Im März wurden 1.432 neue Hotspots eingerichtet, was den fortgesetzten Netzausbau widerspiegelt, wenn auch mit einer gewissen Verlangsamung in letzter Zeit.
Helium Mobile hat derzeit über 160.000 Abonnenten, was einem Anstieg von 115 % gegenüber März letzten Jahres entspricht.
Im März wurden 1.432 neue Hotspots eingerichtet, was einem Rückgang von 30 % gegenüber Februar entspricht. Im Februar wurde jedoch die höchste Zahl von Installationen in den letzten drei Monaten verzeichnet, mit einem Anstieg von 60 % gegenüber Januar.
Roam
Roam, ein dezentraler Wi-Fi- und eSIM-Konnektivitätsanbieter, verzeichnete ein explosives Wachstum mit über 672.000 neuen Nutzern im November 2024. Trotz eines anschließenden Abschwungs war im März 2025 eine starke Erholung zu verzeichnen, mit einem Zuwachs von 70 % bei den neuen Nutzerregistrierungen.
Die WiFi-Installationen erreichten einen bemerkenswerten Meilenstein mit mehr als 951.000 Setups allein im März, was auf die erfolgreichen Strategien zur Nutzerbindung und Skalierung der Infrastruktur von Roam hinweist.
NATIX
NATIX konzentriert sich auf die dezentrale Erfassung von Geodaten und nutzt von Nutzern betriebene Kameras für urbane Analysen und autonome Fahranwendungen.
Das Projekt erzielte eine signifikante Token-Burn-Rate und erreichte im Februar aufgrund der erhöhten Datennachfrage einen Rekord von über 41,9 Millionen $NATIX. Obwohl im März ein Rückgang von 8,5 % zu verzeichnen war, positioniert sich NATIX’s zunehmende Akzeptanz in Unternehmen positiv auf dem dezentralen Datenmarkt.
Hivemapper
Hivemappers dezentrales Mapping-Netzwerk lädt Teilnehmer ein, Mapping-Daten über Dashcams zu sammeln und zu verkaufen.
Nachdem die Zahl der Mitwirkenden im Januar 2025 mit 7.040 ihren Höchststand erreicht hatte, stabilisierte sie sich im März bei 5.378 Mitwirkenden.
Hivemapper erlebte sein höchstes Token-Burning-Wachstum Ende 2024, wobei allein im Dezember $195.000 an $HONEY verbrannt wurden. Seit Anfang 2025 ist diese Zahl jedoch deutlich zurückgegangen, begleitet von einem Rückgang der Einnahmen der Beitragszahler.
Render
Render hat sich zu einem prominenten Anbieter von dezentralem GPU-Computing entwickelt und profitiert in hohem Maße von der Infrastruktur von Solana.
Trotz eines Umsatzhöchststandes von 746.000 $ im Dezember 2024 verdeutlicht der anschließende steile Rückgang (80 %) die Abhängigkeit des Projekts von Marktzyklen. Render’s jüngste Hinwendung zu KI-Workloads und anderen rechenintensiven Anwendungen kann künftige Einnahmeströme glätten und deutet auf adaptive Strategien zur Sicherung der langfristigen Nachhaltigkeit hin.
Nosana
Nosana hat sich auf dezentrales GPU-Computing spezialisiert, insbesondere auf KI- und Machine-Learning-Anwendungen.
Nosana hat im März 2025 1.239 aktive Mitwirkende, was einem Anstieg von 18,5 % gegenüber Februar entspricht und ein stetiges Wachstum der Community widerspiegelt. Im März verdienten diese Mitwirkenden über 60.000 $NOS in Belohnungen.
Die Kennzahlen zum Abschluss von Jobs bestätigen diesen Trend: Allein im März wurden über 119.000 Jobs ausgeführt - ein Anstieg von 53 % seit Januar. Diese anhaltende Aktivität der Mitarbeiter und die steigende Nachfrage nach Aufträgen deuten darauf hin, dass Nosana eine Alternative zum zentralisierten Cloud-Computing darstellt.
Abschließende Überlegungen
Die Onchain-Daten aus diesen DePIN-Projekten zeigen neben vielversprechenden Innovationen auch eine erhebliche Volatilität. Projekte wie Helium Mobile und XNET zeigen eine robuste Umsatz- und Community-Dynamik, die potenzielle Wege zu nachhaltigem Wachstum aufzeigt. Umgekehrt unterstreichen dramatische Schwankungen bei Render und Hivemapper die anhaltenden Herausforderungen in diesem aufstrebenden Sektor.
Insgesamt unterstützt die effiziente Blockchain-Infrastruktur von Solana weiterhin die DePIN-Innovation und ermöglicht es Projekten, schnell zu experimentieren und effektiv zu skalieren. Trotz kurzfristiger Schwankungen wird die langfristige Akzeptanz, die durch den realen Nutzen, das Engagement der Nutzer und strategische Partnerschaften angetrieben wird, wahrscheinlich den nachhaltigen Erfolg in diesem spannenden Segment der Blockchain-Technologie bestimmen.
Dieser Beitrag ist Teil unserer Solana Data Insights Serie. Abonnieren Sie Solana Data Insights für wöchentliche Onchain-Analysen.
Lesen Sie mehr auf SolanaFloor:
Metaplex schafft ~3x mehr Token als Ethereum + L2s zusammen im März