Laden...
de

DeCharge sammelt 2,5 Mio. $ zur Schließung der Lücke in der EV-Ladeinfrastruktur

Das Start-up will mit Hilfe eines dezentralen Hosting-Modells und einer von Solana betriebenen Infrastruktur städtische Hochgeschwindigkeits-Ladestationen mit einer ländlichen Abdeckung kombinieren.

  • Bearbeitet: Mar 27, 2025 at 17:21

Für Fahrer von Elektrofahrzeugen kann es immer noch eine Herausforderung sein, ein funktionierendes Ladegerät zu finden, insbesondere bei langen Autobahnfahrten. Mit schätzungsweise einem Ladegerät für jedes 33 E-Fahrzeug bleibt die Reichweitenangst ein erhebliches Hindernis für eine breitere Akzeptanz. In der Hoffnung, diese Lücke zu schließen, hat DeCharge eine Startfinanzierung in Höhe von 2,5 Millionen Dollar erhalten, um ein dezentralisiertes EV-Ladenetz auf Solana aufzubauen.

Die Seed-Runde wurde von Lemniscap angeführt, mit Beteiligung von anderen institutionellen und Angel-Investoren. DeCharge’s Infrastruktur wird auf der Solana-Blockchain aufgebaut und integriert schnelle, skalierbare Technologie in einen Sektor, in dem die Nachfrage das Angebot weiterhin übersteigt. Die Finanzierung erfolgt inmitten eines Anstiegs der weltweiten EV-Verkäufe um 25 % im Vergleich zum Vorjahr Anfang 2024.

Hochgeschwindigkeitsladegeräte und Community Hosts

DeCharge setzt zwei Arten von Ladegeräten ein: VoltBox DC-Schnellladegeräte, die bis zu 150 kW für Autobahnen und Stadtzentren liefern, und DeCharge Beast-Einheiten, die von Gemeinden gehostet werden und für den täglichen Gebrauch geeignet sind. Das genehmigungsfreie Hosting-Modell des Unternehmens ermöglicht es Einzelpersonen, Ladegeräte zu installieren und Einnahmen aus der Nutzung, Werbung und damit verbundenen Dienstleistungen zu erzielen.

Das intelligente Routing und die dynamische Preisgestaltung auf der Grundlage interner Algorithmen zielen darauf ab, Staus zu reduzieren und die Wartezeiten um etwa 30 % zu verkürzen, wodurch ein zuverlässigeres und effizienteres Ladeerlebnis geschaffen wird.

Wurzeln im Solana Hackathon und Colosseum Accelerator

DeCharge war ein DePIN-Track-Gewinner des Solana-Hackathons im vergangenen Jahr, der von Colosseum veranstaltet wurde, und nahm auch an der ersten Accelerator-Charge von Colosseum teil.

Die Risikofirma unterstützt Solana’s Hackathons, unterstützt erfolgreiche Gründer durch ihren Accelerator und investiert über ihren 60-Millionen-Dollar-Fonds in Krypto-Startups im Frühstadium.

Globale Expansion und Tokenized Energy Vision

DeCharge zielt auf mehr als 3.000 Standorte in den Vereinigten Staaten, Europa und dem Nahen Osten sowie auf ausgewählte Schwellenländer ab. Durch die Verwendung von H3 Spatial Indexing sollen unterversorgte Gebiete identifiziert werden, einschließlich ländlicher Regionen, in denen die Verfügbarkeit von Ladegeräten oft begrenzt ist.

In Zukunft plant DeCharge die Einführung eines tokenisierten Energiemarktplatzes, der es den Nutzern ermöglicht, mit Energie zu handeln, an Anreizprogrammen teilzunehmen und ein dezentralisiertes On-Chain-Energie-Ökosystem zu unterstützen.

 

Lesen Sie mehr über SolanaFloor

Solana’s DEX-Hierarchie wird aufgerüttelt

Kamino Swap setzt Zeichen im Solana DEX-Krieg - überschreitet $200M Volumen

Was ist ein Solana Validator?

Crossroads 2025

0

Verwandte Nachrichten