Laden...
de

CCIP von Chainlink geht auf Solana in Betrieb und erschließt Vermögenswerte in Höhe von mehr als 19 Milliarden Dollar

Chainlink hat Solana in CCIP integriert und ist damit die erste Nicht-EVM-Kette, die von diesem Protokoll unterstützt wird.

  • Bearbeitet: May 19, 2025 at 19:06

Nur wenige Tage nach dem Start von Build on Solana gab Chainlink Labs bekannt, dass Chainlink’s Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) offiziell auf dem Solana Mainnet live gegangen ist, was einen bedeutenden Meilenstein für Cross-Chain DeFi darstellt. Dieser Start ermöglicht den nahtlosen Zugang zu Vermögenswerten im Wert von über 19 Milliarden Dollar und ermöglicht reibungslose Transfers zwischen Solana und anderen führenden Blockchains.

>

CCIP’s v1.6-Upgrade führt Unterstützung für Nicht-EVM-Ketten ein, beginnend mit Solana Mainnet, was Solana zur ersten Nicht-EVM-Kette mit CCIP-Funktionalität macht.

"Die Einführung von CCIP auf Solana ist ein entscheidender Meilenstein für die Branche, da die hochsichere und zuverlässige Infrastruktur von Chainlink den Nutzern Zugang zu einem der am schnellsten wachsenden Ökosysteme im Web3 bietet. Der hohe Durchsatz, die niedrigen Gebühren und die große Entwicklergemeinschaft von Solana machen es zu einer idealen Umgebung für die Entwicklung von kettenübergreifenden Anwendungen der nächsten Generation. Mit CCIP können führende Projekte, die eine Marktkapitalisierung von mehreren Milliarden Dollar repräsentieren, jetzt Vermögenswerte in das Solana-Ökosystem verschieben und damit den Grundstein für ein an Vermögenswerten reiches Ökosystem legen, das institutionelles Kapital anzieht, die Liquidität vertieft und die Reichweite von tokenisierten RWAs ausweitet", so Johann Eid, Chief Business Officer bei Chainlink Labs.

Was ist CCIP?

Das im Juli 2023 eingeführte CCIP ist ein universelles Nachrichten- und Token-Transferprotokoll, das eine sichere und effiziente Kommunikation über verschiedene Blockchain-Ökosysteme hinweg ermöglicht. Seine Integration in Solana erweitert die Funktionalität des Netzwerks und stattet Entwickler mit leistungsstarken Tools aus, um vielseitigere und vernetzte DeFi-Anwendungen zu erstellen.

>

Chainlink’s CCIP ist seit seiner ersten Einführung stetig gewachsen, mit früheren Integrationen auf EVM-kompatiblen Ketten wie Ethereum, Arbitrum und Optimism. Der Cross-Chain Token (CCT)-Standard in CCIP v1.5 ermöglicht es jedem ERC-20-kompatiblen Token, innerhalb von Minuten Cross-Chain-nativ zu werden, ohne bestehende Smart Contracts zu ändern. Mit dem v1.6-Upgrade auf Solana wird CCIP vollständig VM-agnostisch, unterstützt sowohl EVM- als auch Nicht-EVM-Ketten und treibt Chainlinks Vision einer wirklich interoperablen Web3-Infrastruktur voran.

Entwicklerakzeptanz und Wachstum des Ökosystems

Die Einführung von CCIP auf Solana soll die Akzeptanz bei Entwicklern beschleunigen, indem sie die Erstellung innovativer kettenübergreifender Anwendungen ermöglicht. Diese Integration wird eine Schlüsselrolle beim Wachstum und der Entwicklung des Solana DeFi Ökosystems spielen.

Diese Integration ermöglicht es Projekten wie Solv, Backed Finance und Shiba Inu, ihre bestehenden CCIP-fähigen Token unter Verwendung des CCT-Standards in das Solana-Ökosystem zu integrieren. Hinzu kommen neue Teams, die planen, den CCT-Standard auf Solana zu übernehmen, darunter ElizaOS, The Graph, Maple Finance, Pepe, Zeus Network und andere. Diese CCTs repräsentieren zusammen eine Marktkapitalisierung von über 19 Milliarden Dollar.

>

Die Einführung von CCIP auf Solana eröffnet Nutzern und Entwicklern erhebliche Möglichkeiten, indem sie eine sichere, kettenübergreifende Infrastruktur bereitstellt, die in der Lage ist, Blockchain-Anwendungen in institutioneller Qualität zu unterstützen. Angetrieben von denselben Oracle-Netzwerken, die einst 75 Milliarden Dollar in DeFi TVL sicherten, verbessert CCIP die Skalierbarkeit von Solana und hält dabei die höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards ein.

Mit dieser Integration ist Solana nun über CCIP mit Arbitrum, Base, BNB Chain, Ethereum, Optimism und Sonic verbunden, und weitere Chains sind in Planung. CCIP-fähige Bridging-Plattformen wie Interport, OpenOcean, Transporter und XSwap integrieren ebenfalls die Unterstützung von Solana und erweitern damit die Interoperabilität des Netzwerks noch weiter.

Was dies für Solana bedeuten könnte

Chainlink’s CCIP hateine Schlüsselrolle bei der Förderung des Wachstums von Real World Assets (RWA) innerhalb des DeFi Ökosystems gespielt. Sergey Nazarov, Mitbegründer von Chainlink, prognostiziert, dass RWA-Token auf dem besten Weg sind, mehr Wert auf der Onchain zu haben als Kryptowährungen. Er glaubt, dass die besten RWAs diejenigen sind, die einen neuen Markt erschließen und dies mit einer effizienteren Form des Finanzprodukts tun.

Mit rwa.xyz Daten, die zeigen, dass Solana weniger als 3% der RWA TVL hat, hätte Chainlink’s CCIP Integration nicht früher kommen können. 

Rwa.xyz Solana Marktanteil

Chainlink’s Technologie ist strategisch positioniert, um den expandierenden Real World Asset (RWA)-Sektor zu unterstützen, mit dem Ziel, der globale Standard für RWA-Tokenisierung zu werden. Das Unternehmen ist aktiv an wichtigen Initiativen wie dem Project Guardian in Singapur beteiligt, wo es datenschutzfreundliche Funktionen für die Abwicklung von tokenisierten RWAs erprobt.

>

Diese Bemühungen unterstreichen die zentrale Rolle von Chainlink bei der Überbrückung von traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralem Finanzwesen (DeFi), der Beschleunigung der Einführung von RWA-Tokenisierung und der Förderung einer tieferen Integration zwischen den beiden Finanzwelten.

Lesen Sie mehr über SolanaFloor

Anatoly Yakovenko, Max Resnick skizzieren Spielplan für NASDAQ-on-Solana

 

Solana Weekly Newsletter

0

Verwandte Nachrichten