Laden...
de

Kann Pump.fun LetsBonk, Boop und Believe den Rang ablaufen?

Im vergangenen Monat wurden auf Solana über 1,1 Millionen Token eingeführt.

  • Bearbeitet: May 23, 2025 at 15:18

In den letzten Monaten hat die Solana-Blockchain erhebliche Aktivitäten rund um Token-Launchpads erlebt. Mehrere neue Plattformen sind aufgetaucht, die die etablierten Marktführer herausfordern und die Wettbewerbslandschaft umgestalten. Unter ihnen hat Pump.fun, lange Zeit das dominierende Launchpad, begonnen, Druck von neueren Marktteilnehmern wie Boop, LetsBonk und Believe.app zu spüren.

Nach Daten von Dune Analytics verzeichnete das Solana-Ökosystem in den letzten 30 Tagen durchschnittlich 35.000 Token-Starts pro Tag. Pump.fun behielt seine Führung während der gesamten Zeit bei, aber neue Launchpads rütteln die Dinge eindeutig auf.

Neue Konkurrenten machen Wellen

Daily Token LaunchesBoop, das am 1. Mai offiziell an den Start ging, gewann schnell an Zugkraft. Allein am Starttag wurden mehr als 10.800 Token ausgegeben, was 26,3 % aller an diesem Tag ausgegebenen Token entspricht. In der Zwischenzeit erlebte LetsBonk ab dem 10. Mai einen dramatischen Anstieg der Aktivität. Am 12. Mai erreichte es mit mehr als 12.200 Markteinführungen einen Spitzenwert, der 28,9 % der täglichen Gesamtzahl ausmachte. Believe.app erlebte ebenfalls ein bemerkenswertes Wachstum und erreichte seinen Höhepunkt am 13. Mai mit über 4.900 gestarteten Token, was 12,9 % des Marktes an diesem Tag ausmachte.

Pump.fun sieht sich zunehmender Konkurrenz gegenüber

Die zunehmende Popularität dieser neuen Plattformen hat sich spürbar auf Pump.fun ausgewirkt. Am 12. Mai erreichte die alteingesessene Plattform mit nur 23.700 Token ihren niedrigsten Monatswert und verzeichnete damit einen deutlichen Einbruch inmitten der zunehmenden Konkurrenz.

Dist of Token LaunchesGesamt gesehen dominiert Pump.fun jedoch weiterhin in absoluten Zahlen. Während des 30-tägigen Zeitraums wurden über 1,1 Millionen Token auf Solana Launchpads erstellt. Auf Pump.fun entfielen davon überwältigende 81,9 %. LetsBonk folgte mit 7,5 %, während LaunchLab mit 4,4 % den dritten Platz belegte. Es ist erwähnenswert, dass LetsBonk auf der Plattform von LaunchLab operiert und somit ihre Präsenz kombiniert. Boop, obwohl erst drei Wochen alt, belegt mit 3 % des Gesamtmarktes den vierten Platz.

Verfolgung der Token-Abstufungen

Daily Token GraduateEin weiterer wichtiger Leistungsindikator für Launchpads ist die Graduierungsrate—der Anteil der Token, die bestimmte Erfolgskriterien nach dem Launch erfüllen. Jeden Tag werden durchschnittlich 375 Token über alle Plattformen hinweg graduiert, wobei Pump.fun mit einem Rekordwert von 400 Token pro Tag konstant führend ist. Die engsten Konkurrenten in diesem Bereich sind Believe, LetsBonk und Boop, die tägliche Spitzenwerte von 314, 178 bzw. 154 Token verzeichnen.

Ab dem 12. Mai übertraf LetsBonk Pump.fun deutlich, sicherte sich 43,2 % der täglich graduierten Token und brachte den Anteil von Pump.fun zum ersten Mal in diesem Monat unter 50 %. Kurz darauf übernahm Believeapp die Führung, stellte Pump.fun weiter in den Schatten und festigte seine Position als dominierendes Launchpad.

Abschlussraten und Leistung

Dist of Token GraduateInsgesamt haben im vergangenen Monat mehr als 11.200 Token von Solana Launchpads graduiert. Pump.fun führt erneut mit einem Anteil von 70,6 %, gefolgt von LetsBonk mit 10,3 % und Believeapp mit 8,8 %.

Greaduation RateBei der Analyse der täglichen Abschlussraten über verschiedene Launchpads hinweg erscheint Believeapp zunächst beeindruckend und hält rekordverdächtige Zahlen. Allerdings ist die Leistung sehr unbeständig, denn die Abschlussquoten schwanken dramatisch: An manchen Tagen sinken sie auf Null, während sie an anderen auf über 11,4 % ansteigen.

Im Gegensatz dazu zeichnet sich Boop durch konstant höhere Abschlussquoten und eine deutlich geringere Volatilität aus, die zwischen 1,42 % und 6,86 % liegt. LetsBonk zeigt ebenfalls eine vielversprechende Stabilität mit täglichen Raten zwischen 0,36 % und 3,17 %.

Pump.fun erweist sich in dieser Hinsicht als eine der stabileren Plattformen, die eine durchschnittliche Abschlussrate von 0,87 % beibehält und mit 1,11 % einen bescheidenen Spitzenwert erreicht. LaunchLab hingegen hinkt mit den niedrigsten Abschlussquoten insgesamt hinterher—gelegentlich sinkt sie sogar auf 0,03%—aber sie hat in letzter Zeit Anzeichen einer Verbesserung gezeigt und ist bis auf 2,94% gestiegen.

Einblicke in die Marktkapitalisierung

Ein wesentlicher Aspekt bei der Analyse des Erfolgs von Launchpads ist die Untersuchung der Marktkapitalisierung der graduierten Token.

Token by McDie Mehrheit der Token auf Pump.fun, LetsBonk und LaunchLab liegt im bescheidenen Bereich von $1.000–$10.000. Im Gegensatz dazu weist Believe.app ein deutlich höheres Marktkapitalisierungsprofil auf, wobei 89,8 % seiner Token in den Bereich von $10.000–$100.000 fallen. Darüber hinaus übertrifft Believe.app seine Konkurrenten mit einem signifikanten Anteil an Token, die eine Marktkapitalisierung zwischen $100.000 und $1 Million (5,5%) und sogar bis zu $5 Millionen (1,38%) erreichen.

Angesichts der höheren Anzahl von Token bei Pump.fun gibt es natürlich proportional weniger Token mit hohem Wert. Nichtsdestotrotz gab es bei Pump.fun im vergangenen Monat 34 Token, die eine Marktkapitalisierung von 1 Million Dollar überschritten, wobei sieben Token 10 Millionen Dollar übertrafen. Auch Believe.app konnte mit 22 Token, die die 1-Millionen-Dollar-Marke überschritten, und vier Token, die 10 Millionen Dollar übertrafen, ein starkes Ergebnis erzielen.

Final Takeaway: Pump.fun führt, aber Rivalen gewinnen an Boden

Während Pump.fun das Schwergewicht in der Solana’s Launchpad-Arena bleibt, erobern aufstrebende Akteure wie Boop, LetsBonk und Believe.app schnell Marktanteile und Aufmerksamkeit. Der dynamische Wettbewerb und die sich entwickelnden Kennzahlen deuten darauf hin, dass die Dominanz von Pump.fun, auch wenn sie bedeutend ist, nun vor echten und nachhaltigen Herausforderungen steht.

Bleiben Sie dran für weitere Einblicke, wie sich diese Plattformen entwickeln und die Zukunft des DeFi-Handels auf Solana gestalten.
Dieser Beitrag ist Teil unserer Solana Data Insights Serie. Abonnieren Sie Solana Data Insights für wöchentliche Onchain-Analysen.

Lesen Sie mehr über SolanaFloor:

Private Blockchain Builder R3 will regulierte Institutionen über Solana auf die Onchain bringen

Solana Weekly Newsletter

0

Verwandte Nachrichten