Bitcoin-ETF-Krieg: IBIT von BlackRock soll GBTC von Grayscale entthronen
Anleger wechseln von kostenintensiven GBTC zu kostengünstigen Alternativen wie BlackRocks IBIT.
- Veröffentlicht: Apr 18, 2024 at 12:07
- Bearbeitet: May 21, 2024 at 21:07
Die Dominanz des Bitcoin Trust (GBTC) von Grayscale auf dem Bitcoin-ETF-Markt wird durch den iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock ernsthaft in Frage gestellt. Seit der Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs im Januar sind die Bitcoin-Bestände von GBTC um 50 % gesunken, so dass ihr Marktanteil bei den Bitcoin-Beständen auf 37,3 % zurückgegangen ist. IBIT hat jetzt einen Anteil von 32,2 % und gewinnt schnell an Boden.
Diese dramatische Verschiebung ist auf die höheren Gebühren von GBTC im Vergleich zu seinen Wettbewerbern zurückzuführen. GBTC erhebt eine jährliche Gebühr von 1,5 % und liegt damit deutlich über den 0,12 % von IBIT und anderen, die zwischen 0,3 % und 0,4 % verlangen. Infolgedessen verlagern die Anleger ihr Vermögen in kostengünstigere Alternativen.
Zum jetzigen Zeitpunkt beträgt die Lücke im verwalteten Vermögen (AUM) zwischen IBIT und GBTC lediglich 2,2 Milliarden Dollar. Bei seinem derzeitigen Tempo ist IBIT auf dem besten Weg, GBTC als größten Bitcoin-ETF zu überholen.
Senior ETF Analyst bei Bloomberg Eric Balchunas sagt voraus, dass IBIT GBTC bis Ende des Monats überholen könnte. "IBIT ist auf dem besten Weg, GBTC bis Ende des Monats an Vermögenswerten zu überholen. GBTC hat derzeit einen Vorsprung von 2,3 Milliarden Dollar. Eine Monsterrallye bei BTC könnte dies ein wenig verzögern, aber ich denke, der 30.4. ist ein solides Über-/Unter-Datum", so Balchunas.
Marktbeobachtungen:
Während eine signifikante Bitcoin (BTC)-Rallye den Zeitplan beeinflussen könnte, gehen Analysten davon aus, dass sich der Trend zu kostengünstigeren ETFs fortsetzen wird, wodurch der Marktanteil von GBTC weiter unter Druck geraten könnte.