Bewertung des Rückkaufplans von Marinade $MNDE: Einnahmen, Deflation und DAO-Strategie
Projizierte jährliche Deflationsrate: 4,9% des gesamten $MNDE-Angebots
- Veröffentlicht: May 21, 2025 at 19:02
- Bearbeitet: May 21, 2025 at 19:04
Marinade plant eine strategische Anpassung der eigenen Tokenökonomie. Der jüngste Vorschlag, MIP.11, zielt darauf ab, 40 % der SAM-Leistungsgebühren, die zuvor in der DAO-Kasse gehalten wurden, in den Rückkauf von $MNDE-Token auf dem freien Markt umzuleiten. Wenn dieses Gesetz verabschiedet wird, würde es nicht nur die Anzahl der im Umlauf befindlichen $MNDE-Token reduzieren, sondern auch den lang erwarteten Nutzen für die Inhaber wiederherstellen.
Die Entscheidung liegt nun in den Händen der Community und wird durch eine von MetaDAO verwaltete On-Chain-Marktabstimmung abgeschlossen.
Warum das wichtig ist: SAM-Einnahmen und ihre wachsende Rolle
Marinade hat sich als eines der innovativsten Staking-Protokolle auf Solana herauskristallisiert, vor allem dank seines Stake Auction Marketplace (SAM). SAM ermöglicht es den Validierern, für Einsätze zu bieten und im Gegenzug höhere Erträge für die Staker zu erzielen, was zur Optimierung der Kapitaleffizienz beiträgt und gleichzeitig beträchtliche Protokolleinnahmen generiert.
Einnahmequellen für Marinade sind die $SOL-Inflation, der MEV (Maximal Extractable Value) und die Gebühren von SAM. Während 90,5 % dieser Einnahmen an die Staker zurückfließen, fließen 9,5 % in die DAO-Treasury—Mittel, die jetzt für eine teilweise Umleitung in $MNDE-Rückkäufe vorgeschlagen werden.
Nach Flipside data hat Marinade in den letzten 90 Tagen über $30,5 Millionen an Gebühren generiert. In jüngster Zeit lagen die durchschnittlichen Tageseinnahmen bei rund 380.000 $, mit gelegentlichen Spitzenwerten von über 411.000 $ an Tagen mit erhöhter Solana-Aktivität. Selbst in verkehrsarmen Zeiten fielen die Tagesgebühren selten unter 250.000 $—ein Beweis für die Robustheit von Marinade’s Einnahmequellen.
Rückkäufe, Deflation und Token-Utility
Unter MIP.11 würden 40% des Anteils der DAO’s an diesen Einnahmen—entsprechend 3,8% der gesamten Protokolleinnahmen—für $MNDE-Rückkäufe verwendet werden.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass das $MNDE-Rückkaufpotential in den letzten drei Monaten zwischen $9.000 und $19.000 pro Tag lag, mit einem gleitenden 30-Tage-Durchschnitt von etwa $13.300. Auf monatlicher Basis entspricht dies etwa 398.900 $ und auf jährlicher Basis sage und schreibe 4,9 Millionen $.
Bei den derzeitigen $MNDE-Preisen würden durch diese Rückkaufaktivität jährlich über 49 Millionen $MNDE-Token aus dem Verkehr gezogen. In Anbetracht der Tatsache, dass das Gesamtangebot bei 1 Milliarde liegt, führt der Vorschlag zu einer effektiven jährlichen Deflationsrate von 4,9 %—ein bedeutender Hebel zur Stärkung der Preisuntergrenze und des Nutzens des Tokens’
Wie ist das im Vergleich zu Jito’s $JTO?
Der Vorschlag zieht unweigerlich Vergleiche zu Jito, dem Hauptkonkurrenten von Marinade’s im Bereich Solana Staking. Vor nicht allzu langer Zeit kündigte Jito eine eigene Rückkaufsinitiative für seinen Token $JTO an, die wegen ihrer kühnen deflationären Haltung für Aufsehen sorgte.
Nach unserer vorherigen Analyse kann Jito’s Rückkaufprogramm etwa 11 Millionen $JTO pro Jahr zurückziehen, was eine geschätzte jährliche Deflationsrate von 1,1 % ergibt. Im Rahmen von MIP-11 ist die prognostizierte Auswirkung für $MNDE viel größer—bis zu 49 Millionen Token werden jährlich entfernt, oder ungefähr 4,9 % des Angebots.
Die große Lücke erklärt sich teilweise durch $MNDE’s geringere Marktkapitalisierung im Vergleich zu $JTO; der gleiche Dollarbetrag an Rückkäufen zieht einen größeren Anteil des $MNDE’-Angebots zurück. Natürlich hängt die endgültige Deflationsrate für beide Token immer noch von Variablen wie dem Token-Preis, der Konsistenz der Einnahmen und der vollständigen Ausführung jedes Vorschlags ab.
Final Thoughts: Ein Wendepunkt für Marinade?
Marinade’s Vorschlag stellt eine Veränderung in der Art und Weise dar, wie DeFi-Protokolle auf Solana über Token-Nutzung und Finanzstrategie denken. Die Umleitung eines Teils der Protokolleinnahmen in Token-Rückkäufe ist eine Methode, um zu versuchen, die langfristige Nachhaltigkeit mit den Erwartungen der Gemeinschaft in Einklang zu bringen.
Doch es bleiben Fragen offen. Wie beständig werden die Protokolleinnahmen im Laufe der Zeit sein? Wird dieser Mechanismus MNDE’s Wert oder Engagement-Metriken sinnvoll unterstützen? Und wie wird es sich auf andere Bereiche der Haushaltsprioritäten der DAO auswirken?
>Wie bei vielen Vorschlägen im Bereich der dezentralen Verwaltung wird das Ergebnis von der Ausführung und der sich entwickelnden Netzwerkdynamik abhängen. MIP.11 kann ein neues Modell für die Wertanpassung bieten—oder einfach als eines von vielen Experimenten in der laufenden Entwicklung von Staking-Protokollen auf Solana dienen.